Heute Abend: Staraufgebot bei den Golden Globes !

collombo

MyBoerse.bz Pro Member
Mit der Verleihung der Golden Globes geht Hollywoods Preissaison in die heiße Phase.
Promis wie Leonardo DiCaprio und Cate Blanchett zählen in diesem Jahr auch zu den Oscar-Favoriten.

Für das Defilee am roten Teppich bei den Golden Globes im Beverly Hilton Hotel hatte der Wetterdienst für Los Angeles grauen Himmel und ungewöhnlich kühle Temperaturen vorausgesagt.
Sieben Wochen vor der Oscar-Verleihung stehen – nach deutscher Zeit in der Nacht zu Montag – Filmveteranen wie Helen Mirren, Cate Blanchett und Leonardo DiCaprio, aber auch Neulinge wie Alicia Vikander und Amy Schumer im Rampenlicht.

Bei der 73. Globe-Verleihung geht das Liebesdrama ‚Carol‘ mit Cate Blanchett und Rooney Mara als Liebhaberinnen in den 1950er Jahren mit fünf Nominierungen als Favorit ins Rennen um Hollywoods zweitwichtigste Filmpreise.


Die Auszeichnungen des Verbands der Auslandspresse, die von knapp 100 ausländischen Filmjournalisten vergeben werden, gelten als Barometer für die Oscar-Nacht.
Die Nominierungen für die Oscars werden am Donnerstag verkündet, die Preisverleihung geht Ende Februar über die Bühne.

So kürten die Globe-Juroren 2013 und 2014 die Filme ‚Argo‘ und ’12 Years a Slave‘ zum besten Filmdrama – beide gewannen dann auch jeweils den Oscar als bester Film.
Im vorigen Jahr ging der Geschmack allerdings auseinander.
‚Boyhood‚ holte die goldene Weltkugel als bestes Drama, ‚Grand Budapest Hotel‘ gewann als beste Komödie.
Bei den Oscars triumphierte dann jedoch ‚Birdman‘ in der Topsparte „Bester Film“.
Über die Oscars stimmt ein viel größeres Gremium von über 7000 Filmschaffenden ab.

Viele Hollywood-Stars fieberten der Globe-Gala entgegen: So sind Leonardo DiCaprio, Michael Fassbender, Eddie Redmayne, Christian Bale, Steve Carell, Matt Damon, Al Pacino, Jennifer Lawrence, Alicia Vikander, Amy Schumer und Melissa McCarthy unter den Preisanwärtern.
Ein Globe-Gewinner stand vorab schon fest.
Denzel Washington (61, ‚The Equalizer‘, ‚Glory‘) sollte den Cecil B. DeMille-Ehrenpreis für sein Lebenswerk erhalten.


 
Golden Globes: Lenoardo diCaprio, Jennifer Lawrence und Lady Gaga gewinnen !

Überraschende Gewinner, große Verlierer und ein spannendes Vorspiel für die Oscars: Das brutale Überlebensdrama ‚The Revenant – Der Rückkehrer‚ ist mit drei Preisen der große Gewinner der 73. Verleihung der Golden Globes.

Der Verband der Auslandspresse verlieh dem Rachethriller von Alejandro González Iñárritu in der Nacht zum Montag den Top-Preis als bestes Filmdrama.
Bei der Gala-Show in Beverly Hills wurde der Mexikaner González Iñárritu außerdem als bester Regisseur geehrt, Leonardo DiCaprio als bester Hauptdarsteller.
Der 41-Jährige spielt in dem Werk einen Pelztierjäger, der in der verschneiten Wildnis ums Überleben kämpft.
González Iñárritu und DiCaprio beteuerten auf der Bühne, das dies der härteste Dreh ihres Lebens gewesen sei.

Der Hauptdarsteller holte sich damit seine dritte vergoldete Weltkugel, für den Regisseur war es die erste Globe-Trophäe.
Ob es denn diesmal endlich mal für einen Oscar reicht?

Als Favorit war das Liebesdrama ‚Carol‘ nach der Romanvorlage von Patricia Highsmith mit fünf Nominierungen ins Rennen gezogen.
Doch der Film über eine lesbische Liebe in den 1950er Jahren mit den Hauptdarstellerinnen Cate Blanchett und Rooney Mara ging am Ende völlig leer aus.
Auch die Anwärter ‚Spotlight‘, ‚The Danish Girl‘ und ‚The Big Short‘ blieben auf der Strecke.

Zwei Preise gab es dagegen für ‚Der Marsianer – Rettet Mark Watney‘: Das Weltraumepos von Regisseur Ridley Scott wurde als beste Filmkomödie geehrt.
Matt Damon wurde als bester Hauptdarsteller in einer Komödie ausgezeichnet.
Scott (78) zeigte sich auf der Bühne „sehr dankbar“, wunderte sich aber darüber, warum sein Film in der Sparte ‚Komödie‘ geführt wurde.

Jennifer Lawrence holte sich zum dritten Mal in ihrer Karriere einen Golden Globe: Die 25-Jährige (auf unserem Foto un tren mit Freundin und Kollegin Amy Schumer) gewann für ihre Rolle in der Komödie ‚Joy – Alles außer gewöhnlich‘ als beste Hauptdarstellerin.
Kate Winslet holte sogar schon die vierte Golden-Globe-Trophäe – als beste Nebendarstellerin in ‚Steve Jobs‘.
Das Skript dazu schrieb Aaron Sorkin.
Für ihn gab es den Preis für das beste Drehbuch.
Von ihrem Gewinn sichtlich überrascht, dankte Winslet vor allem Michael Fassbender für seine überzeugende Darstellung von Steve Jobs.
Der deutsch-irische Schauspieler war in der Sparte ‚Bester Schauspieler in einem Filmdrama‘ seinem Kollegen Leonardo DiCaprio unterlegen.

Sylvester Stallone wurde als bester Nebendarsteller für ‚Creed – Rocky’s Legacy‘ ausgezeichnet.
Als bester Animationsfilm gewann ‚Alles steht Kopf‘ über das turbulente Innenleben eines Mädchens.
Denzel Washington (61) nahm den Cecil B. DeMille Award für sein Lebenswerk entgegen.

Zu den Gewinnern der Gala gehörte auch Sängerin Lady Gaga: Sie wurde für ihre Rolle in der TV-Miniserie ‚American Horror Story: Hotel‘ ausgezeichnet.
Moderiert wurde die Show von dem britischen Komiker und Show-Gastgeber Ricky Gervais.
Die Golden Globe Awards sind die wichtigsten Filmpreise nach den Oscars.
Die Nominierungen für die Oscars werden an diesem Donnerstag verkündet, die Preisverleihung geht Ende Februar über die Bühne.

Gewinner-Liste Golden Globes Kategorie „Film“:

Bester Film – Drama
The Revenant – Der Rückkehrer

Bester Film – Komödie Oder Musical
Der Marsianer

Bester Regisseur
Alejandro Innaritu – „The Revenant – Der Rückkehrer“

Bester Schauspieler In Einem Drama
Leonardo DiCaprio – „The Revenant – Der Rückkehrer“

Beste Schauspielerin In Einem Drama
Brie Larson – „Room“



Gewinner-Liste Golden Globes Kategorie „Film“:

Bester Film – Drama
The Revenant – Der Rückkehrer

Bester Film – Komödie Oder Musical
Der Marsianer

Bester Regisseur
Alejandro Innaritu – „The Revenant – Der Rückkehrer“

Bester Schauspieler In Einem Drama
Leonardo DiCaprio – „The Revenant – Der Rückkehrer“

Beste Schauspielerin In Einem Drama
Brie Larson – „Room“

Bester Schauspieler In Einer Komödie
Matt Damon – „Der Marsianer“

Beste Schauspielerin In Einer Komödie
Jennifer Lawrence – „Joy“

Bester Nebendarsteller
Sylvester Stallone – Creed

Beste Nebendarstellerin
Kate Winslet – „Steve Jobs“

Bestes Drehbuch
Aaron Sorkin – „Steve Jobs“

Bester Original-Song In Einem Film
„Writing’s On The Wall“ – Spectre (Sam Smith)

Beste Original-Filmmusik
Ennie Morricone – „The Hateful Eight“

Bester Fremdsprachiger Film
Son auf Saul (Ungarn)

Bester Animationsfilm
Alles steht Kopf


 
Golden Globes: Mel Gibson wie ein Aussätziger behandelt ?

Mel Gibson war offenbar kein gern gesehener Gast bei den diesjährigen ‚Golden Globes‘.
Der 60-Jährige präsentierte zum ersten Mal seit 2010 einen Award bei der Preisverleihung, doch eine freudige Wiedersehensfeier blieb leider aus.

Stattdessen musste sich der Schauspieler fiese Sprüche von dem Moderator des Abends, Ricky Gervais, anhören und musste seine Zeit an der Bar hinter der Bühne absitzen, anstatt an einem der Tische vor der Bühne.
Der Grund für die reservierten Haltungen gegenüber dem ‚Braveheart‘-Darsteller?
Gibson fiel in den letzten Jahren immer wieder negativ auf, neben Trunkenheit am Steuer, schockierte er vor allem mit frauenfeindlichen, antisemitischen und rassistischen Aussagen in der Öffentlichkeit.
Ein Insider berichtete dem Online-Magazin ‚Radar‘: „Mel war mit seiner Freundin Rosalind Ross die meiste Zeit an der Bar.
Es wurde sehr komisch und angespannt hinter der Bühne, weil es so wirkte als wolle niemand mit ihm reden.
Mel wurde in der letzten Minute als Laudator eingeladen und wollte einen Tisch kaufen aber es waren keine mehr übrig.
Wenn Mel dachte, dass er mit offenen Armen zurück begrüßt werden würde, hat ihn Sonntagnacht definitiv wachgerüttelt.
Rassistische und Antisemitische Kommentare abzugeben wird nicht vergessen.“


Der Moderator Gervais setzte aber noch einen drauf und sprach den Schauspieler direkt auf die Skandale der letzten Jahre an und fragte ihn, was denn „eigentlich zur Hölle Zuckerti**e“ bedeute.
Gibson hatte dieses Wort für eine Polizistin verwendet, die ihn 2006 wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen hatte.


 
Zurück
Oben Unten