• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




God Bless America The Surprising History of an Iconic Song

visoft

MyBoerse.bz Pro Member

003929f5_medium.jpeg

God Bless America: The Surprising History of an Iconic Song by Sheryl Kaskowitz
English | 2013 | ISBN: 0199919771 | 224 pages | PDF | 2 MB​


"God Bless America" is a song most Americans know well. It is taught in American schools and regularly performed at sporting events. After the attacks on September 11th, it was sung on the steps of the Capitol, at spontaneous memorial sites, and during the seventh inning stretch at baseball games, becoming even more deeply embedded in America's collective consciousness.
In God Bless America, Sheryl Kaskowitz tells the fascinating story behind America's other national anthem. It begins with the song's composition by Irving Berlin in 1918 and first performance by Kate Smith in 1938, revealing an early struggle for control between composer and performer as well as the hidden economics behind the song's royalties. Kaskowitz shows how the early popularity of "God Bless America" reflected the anxiety of the pre-war period and sparked a surprising anti-Semitic and xenophobic backlash. She follows the song's rightward ideological trajectory from early associations with religious and ethnic tolerance to increasing uses as an anthem for the Christian Right, and considers the song's popularity directly after the September 11th attacks. The book concludes with a portrait of the song's post-9/11 function within professional baseball, illuminating the power of the song - and of communal singing itself - as a vehicle for both commemoration and coercion. A companion website offers streaming audio of recordings referenced in the book, links to videos of relevant performances, appendices of information, and an opportunity for readers to participate in the author's survey.
Based on extensive archival research and fieldwork, God Bless America sheds new light on cultural tensions within the U.S., past and present, and offers a historical chronicle that is full of surprises and that will both edify and delight readers from all walks of life.


Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten