• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




FlexLogger 2020

masterking

MyBoerse.bz Pro Member
FlexLogger 2020 R1 (x64) Multilanguage || Multi-Deutsch

omn7z4gk.png


FlexLogger ist eine Anwendungssoftware für die schnelle Sensorkonfiguration und Datenerfassung gemischter Signale zur Überprüfung elektromechanischer Systeme, alles ohne Programmierung.

FlexLogger ist eine Anwendungssoftware, mit der Sie flexible, skalierbare Datenprotokollierungssysteme mit NI-Datenerfassungshardware erstellen können, für die keine Programmierung erforderlich ist. Sie können sensorspezifische Konfigurationsworkflows verwenden, um schnell eine Mischung synchronisierter Messungen von analogen Sensoren, digitalen Signalen und Fahrzeugkommunikationsbussen einzurichten, zu visualisieren und zu protokollieren.

Sie können auch Spannungs-, Strom- oder Digitalsignale erzeugen, um Aktoren anzusteuern oder Sollwerte zu steuern, die durch Ereignisauslöser als Reaktion auf sich ändernde Bedingungen automatisiert werden können. FlexLogger speichert automatisch Metadaten, die Ihre Testkonfiguration dokumentieren, sodass Sie Testergebnisse schnell nachverfolgen und Vergleiche über mehrere Tests hinweg anstellen können. Sie können Testergebnisse im integrierten Datenviewer interaktiv überprüfen, um Ihre Daten visuell zu überprüfen und Schlussfolgerungen zu ziehen.



FILEHOSTER:

Rapidgator

Alfafile



DOWNLOAD || 5217 MB || Format: exe















 
FlexLogger 2020 R1 (x64)

Multilingual/Deutsch / inkl. License Activator + Anleitung / 64-Bit

flexlogger2020zbj0z.jpg


Beschreibung:

FlexLogger ist eine Anwendungssoftware für die schnelle Sensorkonfiguration und Datenerfassung gemischter Signale zur Überprüfung elektromechanischer Systeme, alles ohne Programmierung. FlexLogger ist eine Anwendungssoftware, mit der Sie flexible, skalierbare Datenerfassungssysteme mit NI-Datenerfassungshardware erstellen können, ohne dass eine Programmierung erforderlich ist. Sie können sensorspezifische Konfiguration Workflows schnell einrichten, visualisieren und log eine Mischung aus synchronisierte Messungen von analogen Sensoren, digitale Signale, und die Fahrzeugkommunikationsbusse verwenden.

Sie können auch von Spannung, Strom oder digitale Signale erzeugen, Aktoren oder Steuersollwerten zu treiben, die von Ereignis-Triggern in Reaktion auf sich ändernde Bedingungen automatisiert werden kann. FlexLogger speichert automatisch Metadaten Ihrer Testkonfiguration zu dokumentieren, so dass Sie schnell die Prüfungsergebnisse und Vergleiche über mehrere Tests verfolgen können. Sie können interaktiv Testergebnisse in den integrierten Daten-Viewer, um visuell Ihre Daten zu prüfen und Schlussfolgerungen ziehen überprüfen.

DIAdem-Feature-Highlights:

- Suchen Sie mit Suchanfragen nach Metadaten schnell und einfach Daten auf einer Festplatte oder in einem Netzwerk
- Passen Sie Ihre Analyse mithilfe von Hunderten konfigurierbarer technischer Berechnungen an
- Kommunizieren Sie die Ergebnisse klar und präzise mit benutzerdefinierten, professionellen Berichten
- Sparen Sie Zeit durch Capturing Schritte, die Sie interaktiv in einem Skript ausführen zu wiederholende Aufgaben zu automatisieren

_________________________________________________

Größe: 5.28 GB
Sprache: Multi/Deutsch
Format: Iso
Plattform: Windows (64-Bit)
Hoster: RapidGator, FileFactory
________________________________________

DOWNLOAD:


========================

 
NI FlexLogger 2020 R2 x64 Multilingual


78e29c20829e396e8d96888f8d8a945d.jpg




NI FlexLogger 2020 R2 x64 Multilingual | 5.5 GB


Languages: english, 中文, Français, Deutsch, 日本語, 한국어


National Instruments (NI), is pleased to announce the availability of FlexLogger 2020 R2 is application software for quick sensor configuration and data logging of mixed signals to verify electromechanical systems, all without programming.

New Features
- Configure multiple I/O channels simultaneously, including alarm configuration
- Apply shunt calibration to multiple channels simultaneously
- Added read-only channel support for TEDS sensors
- Alarm and event information logged to test TDMS file
- Support for digital input plugin channels in the FlexLogger Plugin Development Kit 1.2

FlexLogger helps validate new and rapidly evolving technologies to keep pace with vehicle electrification and Advanced Driver Assistance Systems (ADAS), without programming, the company said. FlexLogger provides intuitive workflows and integrated data management to help automotive test departments quickly capture accurate, well-documented data to verify system functionality in real-world conditions and comply with strict government regulations.

Technology innovations in the areas of active safety, electrification and vehicle-to-everything (V2X) communication are disrupting how the automotive industry designs, tests and produces vehicles, noted NI. It said rapidly-evolving components and systems including sensor fusion, high-capacity batteries and Deep Learning demand higher volume of testing with accurate, traceable results to exceed safety-critical expectations for quality and reliability. These trends are intensifying the challenges to automotive test departments to build increasingly complex, mixed-measurement test systems under compressed timelines, while managing the explosive growth of collected data, NI added.

FlexLogger can be used by engineers to help simplify test configurations and extract key insights with sensor-specific workflows to acquire and log synchronised, mixed measurements, without any programming, explained NI. Analogue sensors, digital pulse frequencies, CAN signals and calculated channels that are all logged to the universal Technical Data Management Streaming (TDMS) file format can be integrated quickly. This leads to the capability of data being correlated and analysed to accurately characterise an entire system. These capabilities also address similar challenges faced by test departments in other industries including heavy equipment, aerospace, appliances and academic research, the company said.

NI said that these configuration-based workflows are the cornerstone that now empowers technicians to streamline test development, integrate new measurements and manage data using its flexible software platform and modular hardware. FlexLogger automatically logs descriptive metadata about the test configuration, including sensor and hardware acquisition settings for easier traceability. Test departments can improve access to data and effectively communicate results to the organisation using DIAdem data management software to find, analyse and report on FlexLogger data, it added.

Since 1976, National Instruments has equipped engineers and scientists with tools that accelerate productivity, innovation and discovery. NI's graphical system design approach to engineering provides an integrated software and hardware platform that speeds the development of any system needing measurement and control. The company's long-term vision and focus on improving society through its technology supports the success of its customers, employees, suppliers and shareholders.


Product: FlexLogger
Version: 2020 R2
Supported Architectures: x64
Website Home Page :
Language: english, 中文, Français, Deutsch, 日本語, 한국어
System Requirements: PC *
Supported Operating Systems: *
Required Software: *
Size: 5.8 Gb

FlexLogger has the following minimum system requirements:
Operating Systems:
Windows 7 (SP1) 64-bit ***
Windows 8.1 64-bit **
Windows 10 64-bit
RAM/Processor:
Pentium 4 G1 equivalent (Intel i5 equivalent or higher recommended)
12 GB disk space
4 GB RAM
Video:
1024 x 768 resolution (1366 x 768 or higher recommended)
Required Software: *
NI-DAQmx software 19.6 or higher
NI-XNET software 19.1 or higher
* Required drivers are included with the FlexLogger installer.
** NI software installs VC2015 Runtime and .NET 4.6.2. Windows 8.1 requires Microsoft updates to support these items.
*** NI software is signed with a SHA-256 certificate. Windows 7 SP1 requires Microsoft updates to support SHA-256.




DOWNLOAD LINKS:



 
FlexLogger 2020 R3 x64 Multilingual


b9b0d5e470e2f4b7c3bf0c5cab31b578.jpg




FlexLogger 2020 R3 x64 Multilingual | 4.8 GB | Language: Multilanguage


Since 1976, National Instruments has equipped engineers and scientists with tools that accelerate productivity, innovation and discovery. NI's graphical system design approach to engineering provides an integrated software and hardware platform that speeds the development of any system needing measurement and control. The company's long-term vision and focus on improving society through its technology supports the success of its customers, employees, suppliers and shareholders.


Product: FlexLogger
Version: 2020 R3
Supported Architectures: x64
Website Home Page : Language: english, 中文, Français, Deutsch, 日本語, 한국어
System Requirements: PC *
Supported Operating Systems: *
Required Software: *
Size: 4.8 Gb

FlexLogger has the following minimum system requirements:
Operating Systems:
Windows 7 (SP1) 64-bit ***
Windows 8.1 64-bit **
Windows 10 64-bit
RAM/Processor:
Pentium 4 G1 equivalent (Intel i5 equivalent or higher recommended)
12 GB disk space
4 GB RAM
Video:
1024 x 768 resolution (1366 x 768 or higher recommended)
Required Software: *
NI-DAQmx software 20.0 or higher
NI-XNET software 20.0 or higher
* Required drivers are included with the FlexLogger installer.
** NI software installs VC2015 Runtime and .NET 4.6.2. Windows 8.1 requires Microsoft updates to support these items.
*** NI software is signed with a SHA-256 certificate. Windows 7 SP1 requires Microsoft updates to support SHA-256.

Languages: english, 中文, Français, Deutsch, 日本語, 한국어




DOWNLOAD LINKS:



 
Zurück
Oben Unten