• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




EasyUEFI Technician v4

tim2009

MyBoerse.bz Pro Member
easyuefi-portable-win81kkm.jpg


EasyUEFI Technician v4.9 + WinPE (x64) + Portable

Größe: 459 MB
Sprache: Multi/Deutsch
Format: RAR/EXE
Plattform: Windows 7/8/10/11
(64-Bit)

Hoster:
RapidGator
Ddownload



EasyUEFI Portable besitzt umfassende Verwaltungsfunktionen für EFI/UEFI-Boot-Optionen, z Alle diese Vorgänge werden unter Windows ausgeführt, ohne das BIOS-Setup aufzurufen.

Der UEFI-Standard wird von mehreren Computern verwendet, um die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem und den installierten Geräten zu erleichtern. Es wurde entwickelt, um die BIOS-Schnittstelle zu ersetzen und bietet verbesserte Funktionalität für den Endbenutzer.

Einer der Vorteile von UEFI ist die Möglichkeit, Boot-Informationen anzuzeigen, während Sie das Betriebssystem ausführen. Dadurch kann der Benutzer die Startgerätereihenfolge anzeigen und ändern und neue Starteinträge erstellen.

Dieses Programm wurde entwickelt, um Ihnen eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung der Boot-Optionen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie die Startparameter für UEFI-basierte Systeme häufig ändern, können Sie auf die Details zu jedem Starteintrag zugreifen.

Das Hauptfenster zeigt die erkannten Einträge an und unterscheidet zwischen einmaligen und dauerhaften Einträgen. Weitere Details zur Partitionsnummer und zum Speicherort sind im rechten Bereich verfügbar.

Um einen neuen Eintrag zu erstellen, müssen Sie den Typ, die Festplatte und die Partition angeben, die Sie verwenden möchten. Der Benutzer kann auch ein Windows PE-Image generieren und es auf ein bootfähiges USB-Gerät exportieren, das zum Reparieren Ihres Systems verwendet werden kann.

EFI/UEFI-Boot-Option erstellen, löschen und ändern
EFI/UEFI-Boot-Option sichern und wiederherstellen
Deaktivieren und aktivieren Sie die EFI/UEFI-Boot-Option
Booten Sie in die UEFI-Firmware-Einstellungen (UEFI-BIOS) von innerhalb von Windows
Gibt eine einmalige Boot-Option an
EFI/UEFI-Startreihenfolge ändern
Kommandozeilen-Unterstützung

EFI-Systempartitionsverwaltung
EasyUEFI Portable veröffentlicht auch eine Funktion, mit der Sie die EFI-Systempartitionen verwalten können. Mit dieser Funktion können Sie die EFI-Systempartition (ESP) einfach sichern, wiederherstellen, neu erstellen oder die EFI-Systempartition von einem Laufwerk auf ein anderes verschieben.

EFI-Systempartition sichern
Wiederherstellen der EFI-Systempartition
EFI-Systempartition neu erstellen
Verschieben Sie die EFI-Systempartition auf ein anderes Laufwerk
EFI-Systempartitionen verwalten
Erstellen Sie eine Windows PE-Notfalldiskette

Mit EasyUEFI Portable können Sie auch eine bootfähige Windows PE-Imagedatei erstellen. Nachdem Sie die Image-Datei erstellt haben, können Sie damit bootfähige USB-Flash-Laufwerke erstellen oder eine Brennsoftware von Drittanbietern verwenden, um sie auf CD/DVD zu brennen. Mit dieser Windows PE-Notfalldiskette können Sie EFI-Boot-Probleme einfach beheben oder die EFI-Systempartition reparieren, z. B. fehlende oder beschädigte EFI-Boot-Option, fehlende oder beschädigte EFI-Systempartition.


8848A1174A.png


 
Zuletzt bearbeitet:
easyuefi-portable-winmjkuk.jpg


EasyUEFI Technician v4.9.1 Portable + WinPE (x64)

Größe: 444 MB
Sprache: Multi/Deutsch
Format: RAR/EXE/ISO
Plattform: Windows 7/8/10/11
(64-Bit)

Hoster:
RapidGator
Ddownload
Filefactory


EasyUEFI Portable verfügt über umfassende Verwaltungsfunktionen für EFI/UEFI-Startoptionen, z. B. Erstellen, Löschen, Bearbeiten, Bereinigen, Sichern und Wiederherstellen von EFI/UEFI-Startoptionen, gibt einen einmaligen Starteintrag für den nächsten Neustart an oder ändert den EFI/UEFI-Start Reihenfolge, all diese Vorgänge unter Windows durchgeführt, ohne das BIOS-Setup aufzurufen.

Der UEFI-Standard wird von mehreren Computern verwendet, um die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem und den installierten Geräten zu erleichtern. Es wurde entwickelt, um die BIOS-Schnittstelle zu ersetzen und bietet verbesserte Funktionalität für den Endbenutzer.

Einer der Vorteile von UEFI ist die Möglichkeit, Startinformationen anzuzeigen, während Sie das Betriebssystem ausführen. Dadurch kann der Benutzer die Reihenfolge der Startgeräte anzeigen und ändern und neue Starteinträge erstellen.

Dieses Programm wurde entwickelt, um Ihnen eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Verwalten der Startoptionen bereitzustellen. Wenn Sie häufig die Startparameter für UEFI-basierte Systeme ändern, kann es Ihnen helfen, auf die Details zu jedem Starteintrag zuzugreifen.

Das Hauptfenster zeigt die erkannten Einträge an und unterscheidet zwischen einmaligen und dauerhaften Einträgen. Weitere Details zur Partitionsnummer und zum Speicherort sind im rechten Bereich verfügbar.

Um einen neuen Eintrag zu erstellen, müssen Sie den Typ, die Festplatte und die Partition angeben, die Sie verwenden möchten. Der Benutzer kann auch ein Windows PE-Image generieren und es auf ein bootfähiges USB-Gerät exportieren, das zum Reparieren Ihres Systems verwendet werden kann.

EFI/UEFI-Startoption erstellen, löschen und ändern
Sichern und Wiederherstellen der EFI/UEFI-Startoption
Deaktivieren und aktivieren Sie die EFI/UEFI-Startoption
Booten Sie in die UEFI-Firmware-Einstellungen (UEFI-BIOS) von Windows aus
Gibt eine einmalige Startoption an
Ändern Sie die EFI/UEFI-Startsequenz
Befehlszeilenunterstützung

EFI-Systempartitionsverwaltung
EasyUEFI Portable veröffentlicht auch eine Funktion, mit der Sie die EFI-Systempartitionen verwalten können. Mit dieser Funktion können Sie die EFI-Systempartition (ESP) einfach sichern, wiederherstellen, neu erstellen oder die EFI-Systempartition von einem Laufwerk auf ein anderes verschieben.

Sichern Sie die EFI-Systempartition
Stellen Sie die EFI-Systempartition wieder her
EFI-Systempartition neu erstellen
Verschieben Sie die EFI-Systempartition auf ein anderes Laufwerk
EFI-Systempartitionen verwalten
Erstellen Sie eine Windows PE-Notfalldiskette

Mit EasyUEFI Portable können Sie auch eine bootfähige Windows PE-Image-Datei erstellen. Nachdem Sie die Image-Datei erstellt haben, können Sie sie verwenden, um bootfähige USB-Flash-Laufwerke zu erstellen, oder sie mit einer Brennsoftware von Drittanbietern auf CD/DVD brennen. Mit dieser Windows PE-Notfalldiskette können Sie ganz einfach EFI-Startprobleme beheben oder EFI-Systempartitionen reparieren, z. B. fehlende oder beschädigte EFI-Startoptionen, fehlende oder beschädigte EFI-Systempartitionen.

Was gibt's Neues:

Verbesserungen bei der Windows PE-Erstellung
Unterstützung für die neueste Version der Insider-Vorschau von Windows 11 hinzugefügt
Behobener Fehler: WinPE-Komponente konnte nicht heruntergeladen werden

4E85E2C51D.png


 
EasyUEFI Technician v4.9.2 + WinPE (x64) Portable

easyuefi-portable-winohkzo.jpg


EasyUEFI Technician v4.9.2 + WinPE (x64) Portable

Größe: 281 MB
Sprache: Multi
Format: RAR/EXE/ISO
Plattform: Windows 7/8/10/11
(64-Bit)

Hoster:
RapidGator
Ddownload



EasyUEFI Portable verfügt über umfassende Verwaltungsfunktionen für EFI/UEFI-Startoptionen, z. B. Erstellen, Löschen, Bearbeiten, Bereinigen, Sichern und Wiederherstellen von EFI/UEFI-Startoptionen, gibt einen einmaligen Starteintrag für den nächsten Neustart an oder ändert den EFI/UEFI-Start Reihenfolge, all diese Vorgänge unter Windows durchgeführt, ohne das BIOS-Setup aufzurufen.

Der UEFI-Standard wird von mehreren Computern verwendet, um die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem und den installierten Geräten zu erleichtern. Es wurde entwickelt, um die BIOS-Schnittstelle zu ersetzen und bietet verbesserte Funktionalität für den Endbenutzer.

Einer der Vorteile von UEFI ist die Möglichkeit, Startinformationen anzuzeigen, während Sie das Betriebssystem ausführen. Dadurch kann der Benutzer die Reihenfolge der Startgeräte anzeigen und ändern und neue Starteinträge erstellen.

Dieses Programm wurde entwickelt, um Ihnen eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Verwalten der Startoptionen bereitzustellen. Wenn Sie häufig die Startparameter für UEFI-basierte Systeme ändern, kann es Ihnen helfen, auf die Details zu jedem Starteintrag zuzugreifen.

Das Hauptfenster zeigt die erkannten Einträge an und unterscheidet zwischen einmaligen und dauerhaften Einträgen. Weitere Details zur Partitionsnummer und zum Speicherort sind im rechten Bereich verfügbar.

Um einen neuen Eintrag zu erstellen, müssen Sie den Typ, die Festplatte und die Partition angeben, die Sie verwenden möchten. Der Benutzer kann auch ein Windows PE-Image generieren und es auf ein bootfähiges USB-Gerät exportieren, das zum Reparieren Ihres Systems verwendet werden kann.

EFI/UEFI-Startoption erstellen, löschen und ändern
Sichern und Wiederherstellen der EFI/UEFI-Startoption
Deaktivieren und aktivieren Sie die EFI/UEFI-Startoption
Booten Sie in die UEFI-Firmware-Einstellungen (UEFI-BIOS) von Windows aus
Gibt eine einmalige Startoption an
Ändern Sie die EFI/UEFI-Startsequenz
Befehlszeilenunterstützung

EFI-Systempartitionsverwaltung
EasyUEFI Portable veröffentlicht auch eine Funktion, mit der Sie die EFI-Systempartitionen verwalten können. Mit dieser Funktion können Sie die EFI-Systempartition (ESP) einfach sichern, wiederherstellen, neu erstellen oder die EFI-Systempartition von einem Laufwerk auf ein anderes verschieben.

Sichern Sie die EFI-Systempartition
Stellen Sie die EFI-Systempartition wieder her
EFI-Systempartition neu erstellen
Verschieben Sie die EFI-Systempartition auf ein anderes Laufwerk
EFI-Systempartitionen verwalten
Erstellen Sie eine Windows PE-Notfalldiskette

Mit EasyUEFI Portable können Sie auch eine bootfähige Windows PE-Image-Datei erstellen. Nachdem Sie die Image-Datei erstellt haben, können Sie sie verwenden, um bootfähige USB-Flash-Laufwerke zu erstellen, oder sie mit einer Brennsoftware von Drittanbietern auf CD/DVD brennen. Mit dieser Windows PE-Notfalldiskette können Sie ganz einfach EFI-Startprobleme beheben oder EFI-Systempartitionen reparieren, z. B. fehlende oder beschädigte EFI-Startoptionen, fehlende oder beschädigte EFI-Systempartitionen.

Was gibt's Neues:

Verbesserungen bei der Windows PE-Erstellung
Unterstützung für die neueste Version der Insider-Vorschau von Windows 11 hinzugefügt
Behobener Fehler: WinPE-Komponente konnte nicht heruntergeladen werden

ACBBC2E2E3.png


 
Zurück
Oben Unten