• Regeln für den Audio-Bereich:

    Allgemeine Boardregeln: MyBoerse-bz-Regelwerk Regelwerk Audioboerse

    1. Das richtige Forum

    Wähle ein passendes Unterforum für dein Angebot

    2. Doppelte Threads vermeiden / Ein Thread pro Interpret


    Da es hier langsam ausartet mit gleichen Interpreten, aber verschiedenen Jahren, gilt ab sofort: Nur noch ein Thread pro Interpret, unabhängig von der Jahreszahl der verschiedenen Alben. Wünschenswert wäre es wenn ihr den Titel ab sofort so benennt: Interpret - Diskographie

    Um Doppelpost zu vermeiden, nutze vor dem Posten die Suchenfunktion. Gibt es schon einen passenden Thread, dann poste Dein Angebot dort hinein. Für einzelne Alben einer Sammlung bzw. Hörbuchreihen bitte in den passenden Sammelthreads posten.

    3. Der richtige Titel

    Gib dem Thread einen einfachen aber vernünftigen Titel, der zum Angebot passt. Um den Thread besser über die Suche zu finden, solltest du einen normalen Titel benutzen. Bei Threads in den Foren Musik, HQ Audio / Lossless und Soundtracks / OST immer das Jahr am Ende des Threadtitels in Klammern angeben, z.B.: Interpretname - Albumname (2016)

    4. Die richtigen Angaben

    Ein Thread/Thema in der Audio-Börse muss dem User Informationen über das Angebot geben können.

    Pflichtangaben:

    Bild des Uploads
    Genre
    Bitrate der Musik Datei: in Kbit/s
    Hoster
    Größe in MB oder GB
    Tracklist

    Optional: Angabe wenn Cover dabei sind.


    Sollte ein Angebot diese Pflichtangaben nicht beinhalten, wird der Verfasser darauf hingewiesen. Sollte dieses dann nicht geändert werden, werden die Beiträge gelöscht.

    (Sollte der Upload nicht als mp3 vorliegen, sondern als ogg/Bin/Cue o.Ä., dann ist dies auch eine Pflichtangabe)

    5. Defekte/nicht verfügbare Links und andere Probleme mit einem Upload

    Sollte ein Upload down sein, dann meldet es per PN dem Uploader. Gibt es zwei Threads zum gleichen Thema oder ein Upload im falschen Forum, dann meldet dies via "Beitrag melden" Funktion, diese befindet sich neben dem Bedanken-Button.

    6. Reupp- /Hosteranfragen
    Reuppanfragen oder auch Anfragen ob es bei einem anderen Hoster geuppt werden kann, bitte direkt per PN an den Uploader und nicht in den Thread.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Depeche Mode - 101 (Deluxe Edition) (2021) [192kHz/24bit]

brozas

MyBoerse.bz Pro Member
b005049eca2c128b157b4bef4bca4125.jpeg

Depeche Mode - 101 (Deluxe Edition) (2021) 192-24
Country: UK
Genre: Synthpop
Format: FLAC (*tracks)
Quality: Lossless [192 kHz/24 bit]
Time: 01:35:19
Full Size: 4.95 GB

As an event, Depeche Mode's huge (attendance around 60,000) Los Angeles Rose Bowl concert in 1988 remains legendary; no single artist show had totally sold out the venue since eight years beforehand, while the film documentary done by Dylan-filmer D.A. Pennebaker based around the show clearly demonstrated fans' intense commitment to a near-decade-old band most mainstream critics continued to stupidly portray as a flash-in-the-pan synth pop effort. This start-to-final-encore record of the concert showcases a band perfectly able to carry its music from studio to stage as well as any other combo worth its salt should be able to do. Understandably focused on Music for the Masses material, the album shows Depeche experimenting with alternate arrangements at various points for live performance; big numbers like "Never Let Me Down Again," "Stripped," and "Blasphemous Rumors" pack even more of a wallop here. Slower numbers and more than a couple of ballads help to vary the hit-packed set, including a fine "Somebody" and "The Things You Said" combination sung by Martin Gore. "Pleasure Little Treasure," on record an okay B-side, becomes a monster rocker live, the type of unexpected surprise one could expect from a solid band no matter what the music. With a triumphant set of closing numbers, including magnificent takes on "Never Let Me Down Again," "Master and Servant," and the set-ending "Everything Counts," with what sounds like the entire audience singing the chorus well after the song has finally ended, 101 does far better at its task than most might have guessed.
© Ned Raggett /TiVo

7323b5de344cdb4ff91b3db1d0bba37c.jpg




941b20c9edbd76c98e7f7b431b5d2998.gif


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten