• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Default Folder X v5

@MuSa

MyBoerse.bz Pro Member
Default Folder X 5.6.6 macOS

jpkc-sk-gvb-ij-tbxct-kujr8.png


beschreibungdgjj7.png

Ordner X fügt eine Symbolleiste an die rechte Seite der Dialogfelder „Öffnen“ und „Speichern“ in jeder OS X-nativen Anwendung an.

Über die Symbolleiste haben Sie schnellen Zugriff auf verschiedene Ordner und Befehle. Klicken Sie einfach auf die Schaltflächen, um zu Ihren bevorzugten und zuletzt verwendeten Ordnern zu wechseln, die in der Liste angezeigten Ordner und Dateien zu verwalten und Änderungen an Ihren Einstellungen vorzunehmen.

Es behebt auch eine Reihe von Problemen in den Dialogfeldern „Öffnen“ und „Speichern“, „zurückspringen“ auf die zuletzt ausgewählte Datei, das Zurücksetzen der Pfadliste in das obere Menü und das Korrigieren von Fehlern in der scrollenden Spaltenansicht

Merkmale
- Verzeichnisassistent: Sie können direkt über die Symbolleiste des Standardordners X auf den Inhalt Ihrer letzten, bevorzugten und geöffneten Ordner zugreifen.
- Echtes Speichern: Wenn Sie ständig Dinge im selben Ordner speichern, kann sich Standardordner X diesen Ordner für Sie merken.
- Finder-Verwaltung: Mit dem Standardordner X können Sie jedes Finder-Fenster mit einem einzigen Klick öffnen oder speichern.
Sofortiger Abruf: Damit Sie schnell zu Ordnern zurückkehren können, die Sie kürzlich verwendet haben, merkt sich Standardordner X diese für Sie.
- Spotlight an Ort und Stelle: Mit dem Standardordner X können Sie Spotlight-Schlüsselwörter, OpenMeta-Tags und Finder-Labels an Ort und Stelle hinzufügen, während Sie sich noch im Dialogfeld "Speichern" befinden.
- Informationszentrale: Mit dem Standardordner X erhalten Sie Vorschauen unter jedem Öffnen-Dialog, erweitert, um den verfügbaren Platz zu füllen.
- Arbeitsablauf ohne Arbeit: Anstatt Sie dazu zu bringen, eine neue Anwendung zu lernen und einzurichten, fügt sich Default Folder X in OS X ein.
fusszeilefinal1mkv0.png


Platform: Intel|Apple Silicon
System: 10.10+
Format: .dmg|.pkg
Paket: .rar|.zip
Größe: 17 MB
Version: 5.6.6
Sprache: English
Passwort:
Update: 27052022

downloadfinali2jbi.png


fusszeilefinal1mkv0.png


 
Zuletzt bearbeitet:
jpkc-sk-gvb-ij-tbxct-kujr8.png


Default Folder X 5.7.5


Format nach dem Entpacken: .dmg
Mac Plattform: Intel
Sprache: Englisch
Größe: 19 mb


krukm8sx6biv.png


Default Folder X attaches a toolbar to the right side of the Open and Save dialogs in any OS X-native application. The toolbar gives you fast access to various folders and commands.

Well, in a nutshell, everything. This is a complete rewrite of Default Folder X from top to bottom. El Capitan's System Integrity Protection requires that version 5 work completely differently from version 4, and with such major architectural changes it didn't make sense to carry over the code-base from the old version. And you've been wondering why it took me a month longer than I expected to get to this point...

While some things are no longer feasible from a technical standpoint, nearly all of the features of version 4 are included, plus:

Tracking of recent files as well as recent folders.
Support for tabbed Finder windows in the Finder-click feature.
Default folders that can be applied by file extension as well as by application.
An integrated menu in the Finder's toolbar.
Configurable keyboard shortcuts.
Custom menu configurations (as soon as I get the UI done, anyway).
File / folder tagging with draggable recent tags.
More information displayed for selected files.
A new drag & drop sidebar for quick access to files and folders (this is still a work in progress).
A much better user interface for settting preferences, adding favorites and setting default folders.

Requires Intel Mac OS X 10.10 or later.​
 
Zuletzt bearbeitet:
jpkc-sk-gvb-ij-tbxct-kujr8.png


Default Folder X 5.7.2


Format nach dem Entpacken: .dmg
Mac Plattform: Intel
Sprache: Englisch
Größe: 19 mb


krukm8sx6biv.png


Default Folder X attaches a toolbar to the right side of the Open and Save dialogs in any OS X-native application. The toolbar gives you fast access to various folders and commands.

Well, in a nutshell, everything. This is a complete rewrite of Default Folder X from top to bottom. El Capitan's System Integrity Protection requires that version 5 work completely differently from version 4, and with such major architectural changes it didn't make sense to carry over the code-base from the old version. And you've been wondering why it took me a month longer than I expected to get to this point...

While some things are no longer feasible from a technical standpoint, nearly all of the features of version 4 are included, plus:

Tracking of recent files as well as recent folders.
Support for tabbed Finder windows in the Finder-click feature.
Default folders that can be applied by file extension as well as by application.
An integrated menu in the Finder's toolbar.
Configurable keyboard shortcuts.
Custom menu configurations (as soon as I get the UI done, anyway).
File / folder tagging with draggable recent tags.
More information displayed for selected files.
A new drag & drop sidebar for quick access to files and folders (this is still a work in progress).
A much better user interface for settting preferences, adding favorites and setting default folders.

Requires Intel Mac OS X 10.10 or later.​
 
jpkc-sk-gvb-ij-tbxct-kujr8.png


Default Folder X 5.7.3


Format nach dem Entpacken: .dmg
Mac Plattform: Intel
Sprache: Englisch
Größe: 19 mb


krukm8sx6biv.png


Default Folder X attaches a toolbar to the right side of the Open and Save dialogs in any OS X-native application. The toolbar gives you fast access to various folders and commands.

Well, in a nutshell, everything. This is a complete rewrite of Default Folder X from top to bottom. El Capitan's System Integrity Protection requires that version 5 work completely differently from version 4, and with such major architectural changes it didn't make sense to carry over the code-base from the old version. And you've been wondering why it took me a month longer than I expected to get to this point...

While some things are no longer feasible from a technical standpoint, nearly all of the features of version 4 are included, plus:

Tracking of recent files as well as recent folders.
Support for tabbed Finder windows in the Finder-click feature.
Default folders that can be applied by file extension as well as by application.
An integrated menu in the Finder's toolbar.
Configurable keyboard shortcuts.
Custom menu configurations (as soon as I get the UI done, anyway).
File / folder tagging with draggable recent tags.
More information displayed for selected files.
A new drag & drop sidebar for quick access to files and folders (this is still a work in progress).
A much better user interface for settting preferences, adding favorites and setting default folders.

Requires Intel Mac OS X 10.10 or later.​
 
jpkc-sk-gvb-ij-tbxct-kujr8.png


Default Folder X 5.7.4


Format nach dem Entpacken: .dmg
Mac Plattform: Intel
Sprache: Englisch
Größe: 19 mb


krukm8sx6biv.png


Default Folder X attaches a toolbar to the right side of the Open and Save dialogs in any OS X-native application. The toolbar gives you fast access to various folders and commands.

Well, in a nutshell, everything. This is a complete rewrite of Default Folder X from top to bottom. El Capitan's System Integrity Protection requires that version 5 work completely differently from version 4, and with such major architectural changes it didn't make sense to carry over the code-base from the old version. And you've been wondering why it took me a month longer than I expected to get to this point...

While some things are no longer feasible from a technical standpoint, nearly all of the features of version 4 are included, plus:

Requires Mac OS X 10.10 or later.​
 
Zurück
Oben Unten