• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




DASH 5.x

Loucyfer

MyBoerse.bz Pro Member
dash4kokvl.png


DASH 5.5.2

Information:
Dash ist ein API-Dokumentationsbrowser und ein Code-Snippet-Manager. Dash hilft Ihnen beim Speichern
von Codeausschnitten sowie beim sofortigen Suchen und Durchsuchen der Dokumentation nach fast jeder API,
die Sie möglicherweise verwenden.

Funktionen des Dokumentationsbrowsers: Offline-Dokumentation: iOS, OS X, Manpages, ActionScript, Akka, Android, Angular.js, Appcelerator Titanium, Arduino, Backbone.js, Boost, Bootstrap, Bourbon, C, C ++, CakePHP, Cappuccino, Clojure, Cocos2D, Cocos2D- X, Cocos3D, CodeIgniter, CoffeeScript, Common Lisp, Kompass, Corona, CSS, Django, Dojo-Toolkit, Drupal, D3.js, Elixier, Emacs Lisp, Ember.js, Erlang, Express.js, ExtJS, Flasche, Foundation (von Zurb), Git, GLib, Grails, Go, Groovy, Haskell, HTML, Java, JavaFX, JavaScript, Joomla, jQuery, jQuery Mobile, jQuery-Benutzeroberfläche, Knockout.js, Kobold2D, Laravel, Less, Lua, Lo-Dash, Marionette .js, Meteor, MongoDB, Mono, MySQL, Node.js, OpenGL, Perl, PhoneGap, PHP, Spielen, PostgreSQL, Verarbeitung, Prototype.js, Marionette, Python, Qt, R, Redis, Ruby, Ruby on Rails, Sass , Scala, Sencha Touch, Spatz, SproutCore, SQLite, SVG, Symfony, Tcl / Tk, Twisted, TYPO3, Underscore.js, Unity 3D, Vim, VMware vSphere, WordPress, Xamarin, Xojo, XSLT, XUL, Yii, YUI, Zend.

Unterstützt Docsets, die mit gängigen Tools wie Appledoc und Doxygen erstellt wurden.
Die Methoden werden bequem in einem speziellen Inhaltsverzeichnis gezeigt.
Hervorgehobene In-Page-Suche.
Speichern Sie die Lesezeichen Ihrer am häufigsten verwendeten Dokumentationsseiten.
Erstellen Sie Suchprofile, um einfach zwischen Docsets zu wechseln.
Durchsuchen Sie ganz einfach bestimmte Docsets, indem Sie Schlüsselwortfilter definieren (z. B. starten Sie Ihre Abfrage mit "python:", um nur die Python-Dokumentation zu durchsuchen). Integrations-Plugins für: Xcode, Alfred, Quecksilber, LaunchBar, PopClip, AppCode, Sublime Text, Emacs, Vim, TextMate, Eclipse, Terminal, AppleScript. Einfache
Integration in jede andere Anwendung mithilfe des URL-Schemas "dash: //" oder des Systemdienstes "In Dash nachschlagen".
Ungenaue Suche.
Lassen Sie sich nicht von Rechtschreibfehlern in die Quere kommen.
Für Schnelligkeit gebaut. Die Suche erfolgt fast augenblicklich.
Snippet Manager-Funktionen: Sammeln Sie Codeausschnitte, die Sie häufig wiederverwenden.
Synchronisieren Sie, indem Sie Ihre Bibliothek in Dropbox speichern.
Über 80 Syntaxen zur Code-Hervorhebung.
Variable Platzhalter können vor dem Einfügen bearbeitet werden.
Abkürzungen werden überall dort erweitert, wo Sie sie eingeben.
Spezielle Snippet-Platzhalter: @clipboard wird in den Inhalt der Zwischenablage erweitert.
@cursor positioniert den Cursor nach der Erweiterung neu. @date wird auf das aktuelle Datum erweitert.
Die Zeit erweitert sich in die aktuelle Zeit.

Andere Eigenschaften: Retina-fähig. Multi-Touch-Gesten. Menüelement oder Dock-Anwendung, immer eine Tastenkombination entfernt.
Benutzer, die Dash nur als Snippet Manager oder Dokumentationsbrowser verwenden möchten, können dies tun.

WAS GIBT'S NEUES Version 5.5.2: Ruby 3-Docset hinzugefügt.
ANFORDERUNGEN Intel, 64-Bit-Prozessor macOS 10.14 oder höher




Language: English
Format: zip Files (entpackt = dmg)

Größe: 14,2 MB
Hoster: RapidGator / UL.to / ddl.to

Dash 5.5.2



 
Zurück
Oben Unten