• Regeln für den Audio-Bereich:

    Allgemeine Boardregeln: MyBoerse-bz-Regelwerk Regelwerk Audioboerse

    1. Das richtige Forum

    Wähle ein passendes Unterforum für dein Angebot

    2. Doppelte Threads vermeiden / Ein Thread pro Interpret


    Da es hier langsam ausartet mit gleichen Interpreten, aber verschiedenen Jahren, gilt ab sofort: Nur noch ein Thread pro Interpret, unabhängig von der Jahreszahl der verschiedenen Alben. Wünschenswert wäre es wenn ihr den Titel ab sofort so benennt: Interpret - Diskographie

    Um Doppelpost zu vermeiden, nutze vor dem Posten die Suchenfunktion. Gibt es schon einen passenden Thread, dann poste Dein Angebot dort hinein. Für einzelne Alben einer Sammlung bzw. Hörbuchreihen bitte in den passenden Sammelthreads posten.

    3. Der richtige Titel

    Gib dem Thread einen einfachen aber vernünftigen Titel, der zum Angebot passt. Um den Thread besser über die Suche zu finden, solltest du einen normalen Titel benutzen. Bei Threads in den Foren Musik, HQ Audio / Lossless und Soundtracks / OST immer das Jahr am Ende des Threadtitels in Klammern angeben, z.B.: Interpretname - Albumname (2016)

    4. Die richtigen Angaben

    Ein Thread/Thema in der Audio-Börse muss dem User Informationen über das Angebot geben können.

    Pflichtangaben:

    Bild des Uploads
    Genre
    Bitrate der Musik Datei: in Kbit/s
    Hoster
    Größe in MB oder GB
    Tracklist

    Optional: Angabe wenn Cover dabei sind.


    Sollte ein Angebot diese Pflichtangaben nicht beinhalten, wird der Verfasser darauf hingewiesen. Sollte dieses dann nicht geändert werden, werden die Beiträge gelöscht.

    (Sollte der Upload nicht als mp3 vorliegen, sondern als ogg/Bin/Cue o.Ä., dann ist dies auch eine Pflichtangabe)

    5. Defekte/nicht verfügbare Links und andere Probleme mit einem Upload

    Sollte ein Upload down sein, dann meldet es per PN dem Uploader. Gibt es zwei Threads zum gleichen Thema oder ein Upload im falschen Forum, dann meldet dies via "Beitrag melden" Funktion, diese befindet sich neben dem Bedanken-Button.

    6. Reupp- /Hosteranfragen
    Reuppanfragen oder auch Anfragen ob es bei einem anderen Hoster geuppt werden kann, bitte direkt per PN an den Uploader und nicht in den Thread.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Creedence Clearwater Revival - Cosmo's Factory (1970) [2014] [Hi-Res]

brozas

MyBoerse.bz Pro Member
mlqbs5ttgpugc_600hciw4.jpg

Creedence Clearwater Revival - Cosmo's Factory (1970) [2014] [192kHz/24bit]
Country: USA
Genre: Rock
Format: FLAC (*tracks)
Quality: Lossless [192kHz/24 bit]
Time: 42:44
Full Size: 1.52 GB


Throughout 1969 and into 1970, CCR toured incessantly and recorded nearly as much. Appropriately, Cosmo's Factory's first single was the working band's anthem "Travelin' Band," a funny, piledriving rocker with a blaring horn section -- the first indication their sonic palette was broadening. Two more singles appeared prior to the album's release, backed by John Fogerty originals that rivaled the A-side or paled just slightly. When it came time to assemble a full album, Fogerty had only one original left, the claustrophobic, paranoid rocker "Ramble Tamble." Unlike some extended instrumentals, this was dramatic and had a direction -- a distinction made clear by the meandering jam that brings CCR's version of "I Heard It Through the Grapevine" to 11 minutes. Even if it wanders, their take on the Marvin Gaye classic isn't unpleasant, and their faithful, exuberant takes on the Sun classics "Ooby Dooby" and "My Baby Left Me" are joyous tributes. Still, the heart of the album lays in those six fantastic songs released on singles. "Up Around the Bend" is a searing rocker, one of their best, balanced by the menacing murkiness of "Run Through the Jungle." "Who'll Stop the Rain"'s poignant melody and melancholy undertow has a counterpart in Fogerty's dope song, "Lookin' out My Back Door," a charming, bright shuffle, filled with dancing animals and domestic bliss - he had never been as sweet and silly as he is here. On "Long as I Can See the Light," the record's final song, he again finds solace in home, anchored by a soulful, laid-back groove. It hits a comforting, elegiac note, the perfect way to draw Cosmo's Factory -- an album made during stress and chaos, filled with raging rockers, covers, and intense jams -- to a close.
© Stephen Thomas Erlewine /TiVo

7323b5de344cdb4ff91b3db1d0bba37c.jpg






941b20c9edbd76c98e7f7b431b5d2998.gif


 
Zurück
Oben Unten