• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Color Splash

shogun

MyBoerse.bz Pro Member
Color Splash
b9yl2vek.jpg

Kategorie: Foto und Video
Aktualisiert: 29.10.2015
Version: 3.5.1
Größe: 25.0 MB
Sprachen: Englisch, Französisch, Japanisch
Entwickler: Pocket Pixels Inc.
© 2013 Pocket Pixels Inc.
Kompatibilität: Erfordert iOS 8.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch.
cracker-jack-logomnjhj.png

Crackalicious
avt3jhjx.png

Beschreibung
y3iz3ow9znu32.gif

Mit Color Splash kannst du deinen Fotos im Handumdrehen ein dramatisches Aussehen verleihen, indem du sie in Schwarzweiß-Fotos umwandelst aber ausgewählte Bereiche in Farbe belässt. Dieser Effekt zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die farbigen Bereiche und schafft so eindrucksvolle Bilder.

Durch die intuitive Multi-Touch Benutzeroberfläche lässt sich Color Splash unglaublich einfach bedienen. Verwende deinen Finger als Pinsel, um Teile des Bilder schwarz-weiß zu „malen" oder die ursprüngliche Farbe zurückzubringen. Mit Hilfe der Zweifinger-Pinch-Geste kann man schnell ins Photo reinzoomen um selbst kleine Details exakt zu bearbeiten.

Eigenschaften:
- Ein kurzes Video erklärt die Benutzung und die Funktionen der App (auf Englisch).
- Zeige Freunden auf Facebook, Flickr oder Twitter deine bearbeiteten Fotos mit Hilfe der Sharing-Funktionen.
- Speichere mehrere Sitzungen, um später weiterzuarbeiten.
- Mache beliebig viele versehentliche Pinselstriche rückgängig.
- Eine alternative Ansicht betont die Bereiche mit roter Farbe, die farbig bleiben werden. Das macht es leichter, die Grenzen zwischen farbigen und schwarzweißen Bereichen zu sehen und auszubessern.
- Wähle zwischen 4 verschiedenen Pinseln (hart oder weich, deckend oder transparent)
- Arbeite in Quer- oder Hochkant-Ausrichtung.
- Blende die Werkzeugleisten im Vollbildmodus aus.


74oiswie.png

ffcbfg8h.png

otjtm2lj.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten