• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Building States The United Nations, Development, and Decolonization, 1945-1965

humblebundle

MyBoerse.bz Pro Member
Lassie Alles Gute kommt von oben 1972 GERMAN FS WEB x264 - TSCC


Lassie.Alles.Gute.kommt.von.oben.1972.GERMAN.FS.WEB.x264-TSCC
04slkN2.jpg


Titel: Lassie Alles Gute kommt von oben
Genre: Drama
Sprache/n: Deutsch
Video Stream: WEBHD
Audio Stream: Stereo
Video Codec: MPEG-4 H.264 / AVC
Hoster: Rapidgator.net, ddownload.com
Größe: 1044 MB
Parts: 2 Dateien

Lassi begleitet Kaplan Ken Stone, der auf den Luftwaffenstützpunkt in March versetzt wird. Auf dem Weg dahin macht er Zwischenstation beim Luftwaffenkommando in Omaha, wo er zwei Tage zu Gast bei Colonel Gene Cameron ist. Dort kümmert sich Ken um Sparky, den Hund des Colonels, der Diabetes hat. Als er mit ihm zum Tierarzt will büchst Sparky aus und schleicht sich, vom Colonel zunächst unbemerkt, an Bord eines Flugzeugs. So fliegt Lassie gemeinsam mit dem Kaplan nach March, wo dieser sich im Rahmen eines Hilfsobjekts um behinderte Kinder kümmern soll. Einer seiner Schützlinge ist Jimmy Fredericks, der ein steifes Bein hat und wgen dieser Behinderung sogar den Glauben an Gott verloren hat. Dem Kaplan gelingt es, den Jungen aus seiner Verbitterung herauszuholen und ihm den Glauben an Gott zurückzugeben.

nfo:


Mirror: 1



Mirror: 2


 

5e9b5fa58f738ed314bbf018553f5cfb.jpeg



English | 392 pages | Columbia University Press (12 April 2022) | 0231200242 | PDF | 7.51 Mb​


Postwar multilateral cooperation is often viewed as an attempt to overcome the limitations of the nation-state system. However, in 1945, when the United Nations was founded, large parts of the world were still under imperial control. Building States investigates how the UN tried to manage the dissolution of European empires in the 1950s and 1960s―and helped transform the practice of international development and the meaning of state sovereignty in the process.
Eva-Maria Muschik argues that the UN played a key role in the global proliferation and reinvention of the nation-state in the postwar era, as newly independent states came to rely on international assistance. Drawing on previously untapped primary sources, she traces how UN personnel―usually in close consultation with Western officials―sought to manage decolonization peacefully through international development assistance. Examining initiatives in Libya, Somaliland, Bolivia, the Congo, and New York, Muschik shows how the UN pioneered a new understanding and practice of state building, presented as a technical challenge for international experts rather than a political process. UN officials increasingly took on public-policy functions, despite the organization's mandate not to interfere in the domestic affairs of its member states. These initiatives, Muschik suggests, had lasting effects on international development practice, peacekeeping, and post-conflict territorial administration.
Casting new light on how international organizations became major players in the governance of developing countries, Building States has significant implications for the histories of decolonization, the Cold War, and international development.

DOWNLOAD

rapidgator.net:

nitroflare.com:
 
Zurück
Oben Unten