• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Binational Human Rights The U.S.-Mexico Experience

visoft

MyBoerse.bz Pro Member
ab876560700ce7c80e563108ac7d53ae.jpeg

Free Download Binational Human Rights: The U.S.-Mexico Experience By William Paul Simmons; Carol Mueller
2014 | 312 Pages | ISBN: 0812246284 | PDF | 5 MB
Mexico ranks highly on many of the measures that have proven significant for creating a positive human rights record, including democratization, good health and life expectancy, and engagement in the global economy. Yet the nation's most vulnerable populations suffer human rights abuses on a large scale, such as gruesome killings in the Mexican drug war, decades of violent feminicide, migrant deaths in the U.S. desert, and the ongoing effects of the failed detention and deportation system in the States. Some atrocities have received extensive and sensational coverage, while others have become routine or simply ignored by national and international media. Binational Human Rights examines both well-known and understudied instances of human rights crises in Mexico, arguing that these abuses must be understood not just within the context of Mexican policies but in relation to the actions or inactions of other nations--particularly the United States.The United States and Mexico share the longest border in the world between a developed and a developing nation; the relationship between the two nations is complex, varied, and constantly changing, but the policies of each directly affect the human rights situation across the border. Binational Human Rights brings together leading scholars and human rights activists from the United States and Mexico to explain the mechanisms by which a perfect storm of structural and policy factors on both sides has led to such widespread human rights abuses. Through ethnography, interviews, and legal and economic analysis, contributors shed new light on the feminicides in Ciudad Juarez, the drug war, and the plight of migrants from Central America and Mexico to the United States. The authors make clear that substantial rhetorical and structural shifts in binational policies are necessary to significantly improve human rights.Contributors Alejandro Anaya Munoz, Luis Alfredo Arriola Vega, Timothy J. Dunn, Miguel Escobar-Valdez, Clara Jusidman, Maureen Meyer, Carol Mueller, Julie A. Murphy Erfani, William Paul Simmons, Kathleen Staudt, Michelle Tellez.


Links are Interchangeable - Single Extraction
 
Zurück
Oben Unten