• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Autobiography as Activism Three Black Women of the Sixties

visoft

MyBoerse.bz Pro Member

5b9b9089e2b250337e5df266491410f0.jpg


Margo V. Perkins, "Autobiography as Activism: Three Black Women of the Sixties"
English | 2000 | ISBN: 1578062640 | PDF | pages: 182 | 8,7 mb​


Angela Davis, Assata Shakur (a.k.a. JoAnne Chesimard), and Elaine Brown are the only women activists of the Black Power movement who have published book-length autobiographies. In bearing witness to that era, these militant newsmakers wrote in part to educate and to mobilize their anticipated readers.

In this way, Davis's Angela Davis: An Autobiography (1974), Shakur's Assata (1987), and Brown's A Taste of Power: A Black Woman's Story (1992) can all be read as extensions of the writers' political activism during the 1960s.

Margo V. Perkins's critical analysis of their books is less a history of the movement (or of women's involvement in it) than an exploration of the politics of storytelling for activists who choose to write their lives. Perkins examines how activists use autobiography to connect their lives to those of other activists across historical periods, to emphasize the link between the personal and the political, and to construct an alternative history that challenges dominant or conventional ways of knowing.

The histories constructed by these three women call attention to the experiences of women in revolutionary struggle, particularly to the ways their experiences have differed from men's. The women's stories are told from different perspectives and provide different insights into a movement that has been much studied from the masculine perspective. At times they fill in, complement, challenge, or converse with the stories told by their male counterparts, and in doing so, hint at how the present and future can be made less catastrophic because of women's involvement.

The multiple complexities of the Black Power movement become evident in reading these women's narratives against each other as well as against the sometimes strikingly different accounts of their male counterparts.

As Davis, Shakur, and Brown recount events in their lives, they dispute mainstream assumptions about race, class, and gender and reveal how the Black Power struggle profoundly shaped their respective identities.

My Links

No s please!

Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten