• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Art and Destruction

visoft

MyBoerse.bz Pro Member

ce89be760fc92b8ba190984f4a16c641.jpg


Art and Destruction by Jennifer Walden
English | 2013 | ISBN: 1443849006 | 155 pages | PDF | 1,6 MB​


Most talk of and writing on art is about its relationship to creation and creativity. This of course takes various forms, but ultimately the creative act in the making of art works is a key issue. What happens when we put together art and destruction? This has been referenced in some major areas, such as that of art and iconoclasm and auto-destructive art movements. Less evident are accounts of more intimate, smaller scale 'destructive' interventions into the world of the made or exhibited art object, or more singular and particularised approaches to the representation of mass destruction. This volume addresses these lacunae by bringing together some distinct and very different areas for enquiry which, nevertheless, share a theme of destruction and share an emphasis upon the history of twentieth and twenty-first century art making.

Scholars and makers have come together to produce accounts of artists whose making is driven by the breaking of, or breaking down of, matter and medium as part of the creative materialisation of the idea, such as Richard Wentworth, Bouke de Vries, Cornelia Parker, to name some of those artists represented here, and, indeed in one case, how our very attempts to write about such practices are challenged by this making process.

Other perspectives have engaged in critical study of various destructive interventions in galleries. Some of these, whether as actual staged actions in real time, or filmic representations of precarious objects, are understood as artistic acts in and of themselves. At the same time, an account included in this volume of certain contemporary iconoclasts, defacing or otherwise effecting destructive attempts upon canonised exhibited artworks, reflects upon these destructive interventionists as self-styled artists claiming to add to the significance of works via acts of destruction. Yet other chapters provide a fresh outlook upon distinctive and unusual approaches to the representation of destruction, in terms of the larger scale and landscape of artistic responses to mass destruction in times of war.

This book will be of interest to readers keen to encounter the range of nuance, complexity and ambiguity applicable to the bringing together of art and destruction.

Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten