• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Animoog

shogun

MyBoerse.bz Pro Member
Animoog
z335jg6p.jpg

Kategorie: Musik
Aktualisiert: 15.01.2016
Version: 2.3.3
Größe: 31.9 MB
Sprache: Englisch
Entwickler: Moog Music Inc.
© 2011 Moog Music Inc.
Kompatibilität: Erfordert iOS 7.1 oder neuer. Kompatibel mit iPad.
cracker-jack-logomnjhj.png

cakemaker
avt3jhjx.png

Beschreibung
y3iz3ow9znu32.gif

Animoog ist Moog Music’s erster Synthesizer für das iPad – polyphon und mit professionellen Features ausgestattet. Seine Klangerzeugung nutzt die neu entwickelte Anisotropic Synth Engine (ASE). ASE durchfährt dynamisch Klänge einer X/Y-Anordnung und ermöglicht so sehr ausdrucksstarke und lebendige Sounds.

Animoog verbindet perfekt die klanglichen Qualitäten eines klassischen Moog Synthesizers mit der modernen, Touch Screen gestützten Bedienoberfläche des iPad. Sie ermöglicht den einfachen und vor allem spielerischen Zugang zum gesamten Klangpotential des Synthesizers.


Visuell und klanglich gleichermaßen ansprechend, stellt Animoog eine neue Dimension in der iPad basierten Musikproduktion dar. Für den Neueinsteiger ist der Animoog ebenso leicht zugänglich und klanglich ergiebig wie für den Synthesizer-Profi.


Animoog’s Klangerzeugung bedient sich aus einem Wellenformvorrat, der wiederum mit Hilfe klassischer Moog-Oszillatoren, Hi-End-Outboard und echtanalogen Effektgeräten – Modular-Synthesizer, Moogerfooger und einigen weiteren, sehr interessanten Zutaten – erzeugt wurde.

Der Animoog ist ein hoch aktuelles, zeitgemäßes und innovatives Kreativ-Tool – ganz im Sinne des legendären Moog Music Gründers Bob Moog.



Funktionen: (Key Features)



• Anisotropic Synth Engine (ASE) – Eine höchst interessante, von Moog Music entwickelte Technologie die es ermöglicht, durch einfache Bewegungen auf dem iPad Touch Screen beeindruckend komplexe und äußerst ausdrucksstarke Klänge zu erzeugen.



• Timbre Page – Formen Sie hier aus dem klanglichen Ausgangsmaterial – von unseren Klangdesignern mit Hilfe einer riesigen Auswahl moderner und klassischer Moog-Instrumente erzeugt – auf einfachste Weise neue Sounds. Es handelt sich wohlgemerkt NICHT um einfaches Sample-Playback! 



• Polyphonic Modulation – Mit einer Fingerbewegung auf dem iPad Touch Screen steuern Sie komplexe Modulationen.



• Polyphonic Pitch Shifting – Modulieren Sie die Tonhöhe jeder einzelnen gespielten Note durch leichte Fingerbewegungen auf Animoogs Touch Screen ”Keyboard”. 



• Delay Modul – Ein klassisches Ping-Pong-Delay mit authentisch-analogem Klangcharakter. 



• Thick Modul – Hier finden sich Bit-Crusher, Overdrive und Detuning-Funktionen. So lässt sich der Sound noch bissiger, fetter und eigenwilliger gestalten. 



• Moog Filter – Eine erstklassige Emulation des legendären Moog 4-Pol Kaskadenfilters mit Tiefpass-, Hochpass- und Bandpass-Modi.



• Record Modul – Nehmen Sie Ihre Performance direkt im Animoog Record Modul auf und begleiten Sie sich selbst oder addieren Sie weitere Overdubs. Exportieren Sie Ihre Aufnahme ohne Umwege in sämtliche Apps mit General Pasteboard Unterstützung.


• Path Modul – Routen Sie ASE auf das X/Y-Touch Screen und ”tweaken” Sie Ihre Sounds nach belieben in Echtzeit.



• Orbit Modul – Eine weitere, ebenso subtil wie spektakulär handhabbare Klangmanipulation – und ebenso einfach durch Fingerbewegungen zu steuern. 



• Flexible Modulationsmatrix – Amp-, Filter- und Mod-Envelopes sowie LFO mit modulierbaren Wellenformen und Sync, dazu vier überaus flexibel zuweisbare Modulationswege. 



• MIDI In – Steuern Sie den Animoog über Ihren Little Phatty oder jeden anderen MIDI-Controller.


74oiswie.png

ffcbfg8h.png

otjtm2lj.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
uzafnun2.gif


Neue Funktionen von Version 2.3.3

* Fixed regression where the delay rate knob position wasn't properly being interpolated anymore.
* Added support for MIDI program change, mapped to the presets in the currently active category in the order they're displayed.
* Improvements to Audiobus integration stability.
* Fixed occasional glitches at the end of making a recording.
 
Zurück
Oben Unten