• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




American Idyll Academic Antielitism as Cultural Critique

visoft

MyBoerse.bz Pro Member

ceeb54489979d45da96e5a6db4c54086.jpg


American Idyll: Academic Antielitism as Cultural Critique by Catherine Liu
English | 2011 | ISBN: 1609380509 | 288 pages | PDF | 1,8 MB​


A trenchant critique of failure and opportunism across the political spectrum, American Idyll argues that social mobility, once a revered hallmark of American society, has ebbed, as higher education has become a mechanistic process for efficient sorting that has more to do with class formation than anything else. Academic freedom and aesthetic education are reserved for high-scoring, privileged students and vocational education is the only option for economically marginal ones.

Throughout most of American history, antielitist sentiment was reserved for attacks against an entrenched aristocracy or rapacious plutocracy, but it has now become a revolt against meritocracy itself, directed against what insurgents see as a ruling class of credentialed elites with degrees from exclusive academic institutions. Catherine Liu reveals that, within the academy and stemming from the relatively new discipline of cultural studies, animosity against expertise has animated much of the Left's cultural criticism.

By unpacking the disciplinary formation and academic ambitions of American cultural studies, Liu uncovers the genealogy of the current antielitism, placing the populism that dominates headlines within a broad historical context. In the process, she emphasizes the relevance of the historical origins of populist revolt against finance capital and its political influence. American Idyll reveals the unlikely alliance between American pragmatism and proponents of the Frankfurt School and argues for the importance of broad frames of historical thinking in encouraging robust academic debate within democratic institutions. In a bold thought experiment that revives and defends Richard Hofstadter's theories of anti-intellectualism in American life, Liu asks, What if cultural populism had been the consensus politics of the past three decades?

American Idyll shows that recent antielitism does nothing to redress the source of its discontent-namely, growing economic inequality and diminishing social mobility. Instead, pseudopopulist rage, in conservative and countercultural forms alike, has been transformed into resentment, content merely to take down allegedly elitist cultural forms without questioning the real political and economic consolidation of powers that has taken place in America during the past thirty years.

Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten