• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




After the American Century The Ends of U.S. Culture in the Middle East

visoft

MyBoerse.bz Pro Member

566e933a6f7554279aac4d5d6f9968ee.jpg

Brian T. Edwards, "After the American Century: The Ends of U.S. Culture in the Middle East"
ISBN: 0231174004 | 2015 | EPUB | 288 pages | 22 MB​


When Henry Luce announced in 1941 that we were living in the "American century," he believed that the international popularity of American culture made the world favorable to U.S. interests. Now, in the digital twenty-first century, the American century has been superseded, as American movies, music, video games, and television shows are received, understood, and transformed.

How do we make sense of this shift? Building on a decade of fieldwork in Cairo, Casablanca, and Tehran, Brian T. Edwards maps new routes of cultural exchange that are innovative, accelerated, and full of diversions. Shaped by the digital revolution, these paths are entwined with the growing fragility of American "soft" power. They indicate an era after the American century, in which popular American products and phenomena-such as comic books, teen romances, social-networking sites, and ways of expressing sexuality-are stripped of their associations with the United States and recast in very different forms.

Arguing against those who talk about a world in which American culture is merely replicated or appropriated, Edwards focuses on creative moments of uptake, in which Arabs and Iranians make something unexpected. He argues that these products do more than extend the reach of the original. They reflect a world in which culture endlessly circulates and gathers new meanings.
About the Author

Brian T. Edwards is Crown Professor in Middle East Studies and professor of English and comparative literary studies at Northwestern University, where he is also the founding director of the Program in Middle East and North African Studies. He is the author of Morocco Bound: Disorienting America's Maghreb, from Casablanca to the Marrakech Express and a coeditor of Globalizing American Studies. His articles have been published in the Believer, Public Culture, the Chicago Tribune, and elsewhere.

Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten