50 Jahre Moore’sches Gesetz: Jetzt wird's richtig teuer

vladi63

xxxxxxxxxx
50 Jahre Moore’sches Gesetz: Jetzt wird's richtig teuer



gordon-moore-from-vid1yoqr.jpg


Heute vor 50 Jahren hat der Mitbegründer von Intel, Gordon E. Moore, das Moore’sche Gesetz veröffentlicht. Dieses besagt, dass sich etwa alle 24 Monate die Anzahl der Transistoren pro Fläche auf einem Mikrochip verdoppelt. So war es möglich, immer bessere und schnellere Halbleiter zu günstigeren Preisen herzustellen. Das Mooresche Gesetz bezieht sich auf die Anzahl der aktiven Komponenten, trifft aber auch für die Integrationsdichte zu, die sich in den technologischen Fortschritten ausdrückt, heißt es.

15-04-mooreslawtimelipao3n.jpg


Moore’sches Gesetz: Schon 50 Jahre alt

Im Jahr 1965 wurde Moore von einem amerikanischen Magazin gefragt, wie sich die Halbleiterindustrie innerhalb der nächsten 10 Jahre entwickeln werde. Seine Antwort wurde am 19. April 1965 in einem Artikel veröffentlicht. Dort erklärte er, dass die Anzahl der Komponenten sich etwa jedes Jahr verdoppelt haben. Deshalb nehme er an, dass dieses Wachstumstempo die nächsten 10 Jahre anhalten werde. 1975 änderte er seine Beobachtung auf einen Zeitraum von etwa zwei Jahren. Seine Vorhersage erwies sich als richtig und das Moore’sche Gesetz wurde ein wichtiger Bestandteil der Technik-Welt.

Wie lange hält das Moore’sche Gesetz?
Erst im Jahr 2015 meinte Moore, dass sein eigenes Gesetz in etwa 10 Jahren seine Gültigkeit verlieren könnte. Ein Grund dafür könnte die technische Entwicklung selbst sein: Wenn Halbleiter die Größe von wenigen Atomen haben, sei eine gewisse technische Grenze erreicht. Dazu kommt der immer höhere finanzielle Aufwand für Forschung und Entwicklung. Die Erforschung von neuen Materialen und Technologien, wie beispielsweise EUV-Fotolithografie, bietet jedoch die Chance, dass das Moore’sches Gesetz noch länger weiterbestehen könnte.

 
Zurück
Oben Unten