„Club der roten Bänder“: Der TV-Hit startet Montag als deutsche Serie bei VOX !

collombo

MyBoerse.bz Pro Member
„Club der roten Bänder“: Der TV-Hit startet Montag als deutsche Serie bei VOX !

Sie sind schwerkrank, aber nicht allein: Leo (Tim Oliver Schultz), Jonas (Damian Hardung), Toni (Ivo Kortlang), Alex (Timur Bartels), Hugo (Nick Julius Schuck) und Emma (Luise Befort) führen ein ganz besonderes Leben: Die Teenies im Alter von 12 bis 17 Jahren sind krank und verbringen eine lange Zeit im Krankenhaus.
Hier ist ihre Welt zwar klein – doch deswegen nicht weniger lebenswert und aufregend als „draußen“!

Ihre Erkennungszeichen: Die roten OP-Armbänder, tiefe Freundschaft und unglaubliche Lebensfreude.
Im „Club der roten Bänder“, der ersten eigenproduzierten fiktionalen Serie in der Geschichte von VOX, erleben sechs junge Patienten im Krankenhaus gemeinsam Höhen und Tiefen.
Eine neue Krankenhausserie, aber eben anders als alle bisher in Deutschland gezeigten.
Denn die wird aus der Sicht der Patienten gezeigt. VOX zeigt die Tragikomödien-Serie ab 9. November immer montags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen.

Die Serie basiert auf den wahren Erlebnissen von Albert Espinosa.
In seinem 2008 erschienenen Debütroman „El mundo amarillo“ („Glücksgeheimnisse aus der gelben Welt“) beschreibt der katalanische Autor, Schauspieler und Regisseur autobiografisch seine Jugend, die vom Kampf gegen den Krebs geprägt war.
Über zehn Jahre verbrachte Espinosa immer wieder im Krankenhaus – doch er besiegte die Krankheit mit Hilfe seiner Freunde und unbändiger Lebenslust.


Die Erinnerungen an die „schönste Zeit seines Lebens“ berührten seine Leser, allein in Spanien und Lateinamerika wurden mehr als eine Million Exemplare des Bestsellers verkauft.
Als Drehbuchautor und Co-Produzent brachte Espinosa die Geschichte rund um sechs Jugendliche mit der Serie „Polseres Vermelles“ im Jahr 2011 auch ins spanische Fernsehen – mit unglaublichem Erfolg.
Denn im Gegensatz zu Krankenhaus-Serien, die sich meist um den Alltag der Ärzte drehen, nimmt „Club der roten Bänder“ die einzigartige Sicht der Patienten ein.
Für sie ist das Krankenhaus kein Arbeitsplatz, sondern der Ort, an dem sie ihr Leben verbringen.

Bis heute wurde die lebensbejahende Serie in 13 Ländern adaptiert und in 18 Ländern ausgestrahlt, iun den USA wurde sie von Steven Spielberg verfilmt.
Besonders beliebt ist „Club der roten Bänder“ in Italien, wo „Braccialetti Rossi“ seit 2014 läuft und bereits eine dritte und vierte Staffel geplant sind.
Aber auch in Lateinamerika ist „Pulseras Rojas“ ein Hit und wird in Adaptionen von Mexiko bis Chile gesendet.

Und darum geht’s:
Als Leo erfährt, dass eine richtige Clique immer aus sechs bestimmten Charakteren besteht, organisieren sie sich als „Der Anführer“, „Der zweite Anführer“, „Der Schlaue“, „Der Hübsche“, „Der gute Geist“ und „Das Mädchen“.
Zwischen Leben und Tod, Rollstuhl-Rennen und Operationen, warmherzigen Besuchen und kühler Medizin, entsteht unter den jungen Patienten eine tiefe Verbundenheit.

Die ungleichen Kranken, die in ihren früheren Leben nur wenig gemeinsam hatten, legen sich als Erkennungszeichen rote OP-Armbänder an und gründen den „Club der roten Bänder“.
Als Team erleben sie im Krankenhaus nicht nur viele Abenteuer, sondern auch wahre Freundschaft und unglaubliche Lebensfreude.

Das passiert in Folge 1 „Das Schwimmbad“, Montag um 20.15 Uhr:
Der 15-jährige Jonas (Damian Hardung) hat Krebs und soll den Unterschenkel amputiert bekommen.
Nach einer letzten Fahrt mit seinem Skateboard begibt sich der tapfere Jugendliche ins Krankenhaus – und findet in seinem Zimmergenossen Leo (Tim Oliver Schultz) auf Anhieb einen guten Freund.
Denn Leo teilt das gleiche Schicksal: Auch der 16-Jährige leidet unter Krebs, er hat sein Bein bereits vor einiger Zeit verloren.
Und für den erfahrenen Leo steht schnell fest: Jonas muss im Krankenhaus eine Abschiedsparty für sein Bein feiern!
Für eine gelungene Party brauchen die beiden Jungs nur noch ein Mädchen.
Die hübsche Emma (Luise Befort), die auf einer anderen Station wegen ihrer Essstörung behandelt wird, wäre ideal.

Tatsächlich folgt die 15-Jährige der Einladung – und schenkt Jonas seinen letzten Tanz auf zwei Beinen.
Doch nicht nur Jonas, auch der 14-jährige Alex (Timur Bartels) wird als neuer Patient im Albertus-Klinikum aufgenommen, nachdem er auf dem Schulhof wegen Herzproblemen zusammengebrochen ist.

Alex sträubt sich vehement dagegen, im Krankenhaus zu bleiben – und dann noch mit dem elfjährigen Koma-Patienten Hugo (Nick Julius Schuck) ein Zimmer zu teilen.
Während Jonas schließlich in einer aufwändigen Operation sein Bein amputiert wird, erleidet er unter dramatischen Umständen einen Herzstillstand.
Zwischen Leben und Tod trifft er den komatösen Hugo in „seiner“ Welt…

… und das in Folge 2 „Der Club“ am Montag ab 21.00 Uhr:
Langzeitpatient Benito (Matthias Brenner), ein pensionierter Lehrer, gibt Leo einen wichtigen Tipp: Um die Zeit im Krankenhaus besser auszuhalten, braucht man Freunde – und zwar fünf.
Denn zu einer richtigen Gang gehören laut Benito der Anführer, der zweite Anführer, der Schlaue, der Hübsche, der gute Geist und das Mädchen.
Klar, dass Leo der Anführer ist!

Doch wie findet er neben seinem Zimmernachbarn Jonas weitere Mitglieder für seine Gang?
Könnte Alex, der auf den ersten Blick ganz und gar nicht sympathisch wirkt, Teil des Teams werden?
Und wie lässt sich Emma überzeugen, in der Gruppe als „Das Mädchen“ dabei zu sein?
Doch neben dieser Mission muss Leo auch die neuen Ergebnisse seiner Untersuchung verkraften…
Außerdem kommt mit Toni (Ivo Kortlang) ein neuer Patient ins Albertus-Klinikum.
Der 16-Jährige erlitt bei einem Mofa-Unfall mehrere Knochenbrüche.

Doch vor allem sein Asperger-Syndrom sorgt im Krankenhaus für Gesprächsstoff – denn es verleiht ihm ganz besondere Fähigkeiten…


 
Zurück
Oben Unten