Schadprogramme halten den finalen Firefox 39.0 auf !

collombo

MyBoerse.bz Pro Member
Eigentlich sollte der finale Firefox 39.0 schon in der vergangenen Woche veröffentlicht werden, doch bisher gibt es nur einen vierten Finalkandidaten, der kurioserweise die Nummer 6 trägt.
Grund für die Verzögerung ist ein Absturz beim Programmstart, welcher durch Adware verursacht wird.
Das Problem wurde erstmals am 6. April 2015 gemeldet und zwischenzeitlich behoben, tauchte dann ab Beta 7 aber wieder auf.

Die ersten Abstürze wurden von der Adware Yontoo verursacht.
Yontoo manipuliert die Darstellung von Webseiten, indem der Schädling enthaltene Werbeflächen gegen eigene Anzeigen tauscht.
Um nicht zu schnell von Anti-Viren-Software erkannt zu werden, versieht Yontoo seine Bibliotheken mit zufälligen Namen.
Diese Strategie erschwerte auch Mozillas Entwicklern die Analyse des Problems, denn die abstürzende DLL-Datei hatte immer einen anderen Namen.
Nachdem als schneller Behelf zunächst alle DLLs, deren Namen sich ausschließlich aus Hexadezimalwerten zusammensetzen, blockiert wurden, änderte man bei Yontoo die Taktik und wechselte zu zufälligen Buchstabenfolgen.

Kurze Zeit später wurden weitere Adware-Programme entdeckt, welche den Firefox 39 beim Start ebenfalls zum Absturz bringen.
Hierzu gehören BTclient, DLclient sowie "Yahoo! Search by Pay-by-Ads", wobei das Letztgenannte nicht von Yahoo stammt.
Leider ist solche Adware weit verbreitet, denn sie wird oftmals im Bundle mit kostenloser Software ausgeliefert und dann achtlos zusammen mit dieser installiert.
Adware ist für die Betreiber von Webseiten ein großes Ärgernis, da sie Werbeeinnahmen stiehlt und Besucher mit aggressiven Werbeinhalten (Pornografie, Medikamente) und Werbeformen (Pop-Ups, Pop-Unders) belästigt.
Darüber hinaus stellt sie auch ein großes Sicherheitsproblem dar.

Noch ist unklar, was den Absturz der Adware-Programme herbeiführt.
Um die Veröffentlichung des Firefox 39.0 nicht noch weiter verschieben zu müssen, wollen Mozillas Entwickler jetzt einen einmaligen Absturz ihres Internetbrowsers in Kauf nehmen.
Während des Absturzes landet die verantwortliche DLL-Datei auf einer schwarzen Liste und wird bei zukünftigen Aufrufen blockiert - dies kann man mit dem Firefox 39.0 Final Candidate Build 6 ausprobieren.
Dieses Vorgehen ist nicht sonderlich elegant und nur als vorübergehende Maßnahme gedacht.
Zudem will Mozilla betroffene Kunden über die Adware-Infektion informieren.


 
Zurück
Oben Unten