• Regeln für den Audio-Bereich:

    Allgemeine Boardregeln: MyBoerse-bz-Regelwerk Regelwerk Audioboerse

    1. Das richtige Forum

    Wähle ein passendes Unterforum für dein Angebot

    2. Doppelte Threads vermeiden / Ein Thread pro Interpret


    Da es hier langsam ausartet mit gleichen Interpreten, aber verschiedenen Jahren, gilt ab sofort: Nur noch ein Thread pro Interpret, unabhängig von der Jahreszahl der verschiedenen Alben. Wünschenswert wäre es wenn ihr den Titel ab sofort so benennt: Interpret - Diskographie

    Um Doppelpost zu vermeiden, nutze vor dem Posten die Suchenfunktion. Gibt es schon einen passenden Thread, dann poste Dein Angebot dort hinein. Für einzelne Alben einer Sammlung bzw. Hörbuchreihen bitte in den passenden Sammelthreads posten.

    3. Der richtige Titel

    Gib dem Thread einen einfachen aber vernünftigen Titel, der zum Angebot passt. Um den Thread besser über die Suche zu finden, solltest du einen normalen Titel benutzen. Bei Threads in den Foren Musik, HQ Audio / Lossless und Soundtracks / OST immer das Jahr am Ende des Threadtitels in Klammern angeben, z.B.: Interpretname - Albumname (2016)

    4. Die richtigen Angaben

    Ein Thread/Thema in der Audio-Börse muss dem User Informationen über das Angebot geben können.

    Pflichtangaben:

    Bild des Uploads
    Genre
    Bitrate der Musik Datei: in Kbit/s
    Hoster
    Größe in MB oder GB
    Tracklist

    Optional: Angabe wenn Cover dabei sind.


    Sollte ein Angebot diese Pflichtangaben nicht beinhalten, wird der Verfasser darauf hingewiesen. Sollte dieses dann nicht geändert werden, werden die Beiträge gelöscht.

    (Sollte der Upload nicht als mp3 vorliegen, sondern als ogg/Bin/Cue o.Ä., dann ist dies auch eine Pflichtangabe)

    5. Defekte/nicht verfügbare Links und andere Probleme mit einem Upload

    Sollte ein Upload down sein, dann meldet es per PN dem Uploader. Gibt es zwei Threads zum gleichen Thema oder ein Upload im falschen Forum, dann meldet dies via "Beitrag melden" Funktion, diese befindet sich neben dem Bedanken-Button.

    6. Reupp- /Hosteranfragen
    Reuppanfragen oder auch Anfragen ob es bei einem anderen Hoster geuppt werden kann, bitte direkt per PN an den Uploader und nicht in den Thread.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Pelzig hält sich vom 07.10.2014

deephouse

MyBoerse.bz Pro Member
Pelzig hält sich vom 07.10.2014

Pelzig hält sich
ZDF (Dienstag, 7.10.2014)
Der Kabarett-Talk mit Frank-Markus Barwasser
Talkshow, Deutschland 2014
Pelzig hält sich – Die Gäste am 7. Oktober 2014

Zu Gast in der 27. Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 7. Oktober 2014 im ZDF waren Aiman Mazyek, der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil.

sendungph9zrzt.jpg


Aiman Mazyek (45) wurde 1969 in Aachen geboren. Sein Vater ist ein aus Syrien stammender Ingenieur, die Mutter Deutsche (Auslandskorrespondentin). Nach dem Abitur (1989) in Aachen studierte er Arabistik in Kairo, von 1992 bis 1997 Philosophie, Ökonomie und Politische Wissenschaften in Aachen. Seit 1994 ist er Mitglied der Vollversammlung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD). 2006 wurde er als dessen ehrenamtlicher Generalsekretär in den Vorstand gewählt, und seit 2010 ist Mazyek dessen Vorstandsvorsitzender. Aiman Mazyek gilt als Befürworter einer Verständigung zwischen den Religionen und meint: “Ich bin ein Jude, wenn Synagogen angegriffen werden, ich bin ein Christ, wenn Christen beispielsweise im Irak verfolgt werden, und ich bin ein Moslem, wenn Brandsätze auf ihre Gotteshäuser geworfen werden.”



Stephan Weil (55) ist seit Februar 2013 Niedersächsischer Ministerpräsident. Seit dem 1. November 2013 ist er zudem Präsident des Bundesrates. Er war von November 2006 bis Januar 2013 Oberbürgermeister von Hannover und ist derzeit Landesvorsitzender der niedersächsischen SPD. Bei der Landtagswahl im Januar 2013 setzte er sich im Endspurt gegen Amtsinhaber David McAllister von der CDU durch. In Hannover regiert er in einer rot-grünen Koalition. Bundespolitisch galt Weil Ende 2013 als entschiedener Gegner der Großen Koalition. Die ZEIT schrieb: “Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil brachte zum SPD-Konvent am vergangenen Freitag einen Stapel Protestschreiben gegen die Große Koalition mit.” In den letzten Monaten hat sich Weil zunehmend bundespolitisch geäußert und profiliert – zum Beispiel im Juli 2014 mit der Forderung nach einem neuen wirtschaftspolitischen Profil der SPD: „Ich halte die Zeit für reif, ernsthaft die Frage zu stellen: Woran liegt es, dass wir aus dem 20-Prozent-Turm nicht herauskommen?“ Auch Sigmar Gabriels Ökostrom-Pläne hatte Weil kritisiert. Im Niedersachsen-Wahlkampf 2013 erhielt Weil demonstrativ Unterstützung von Altkanzler Gerhard Schröder: „Stephan ist derjenige, auf den man sich verlassen kann. Der wird das gut machen.“


Einen Reupp gibt es zur Zeit nur per PN-Anfrage
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten