• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




No Sure Victory Measuring U.S. Army Effectiveness and Progress in the Vietnam War

MAX70

MyBoerse.bz Pro Member

2470bb9b60762fe69ab3ee7bd65b5111.jpeg

Gregory A. Daddis, "No Sure Victory: Measuring U.S. Army Effectiveness and Progress in the Vietnam War"
English | 2011 | pages: 354 | ISBN: 0199746877 | PDF | 3,6 mb
Conventional wisdom holds that the US Army in Vietnam, thrust into an unconventional war where occupying terrain was a meaningless measure of success, depended on body counts as its sole measure of military progress. In No Sure Victory, Army officer and historian Gregory Daddis looks far deeper into the Army's techniques for measuring military success and presents a much more complicated-and disturbing-account of the American misadventure in Indochina.​

Daddis shows how the US Army, which confronted an unfamiliar enemy and an even more unfamiliar form of warfare, adopted a massive, and eventually unmanageable, system of measurements and formulas to track the progress of military operations that ranged from pacification efforts to search-and-destroy missions. The Army's monthly "Measurement of Progress" reports covered innumerable aspects of the fighting in Vietnam-force ratios, Vietcong/North Vietnamese Army incidents, tactical air sorties, weapons losses, security of base areas and roads, population control, area control, and hamlet defenses. Concentrating more on data collection and less on data analysis, these indiscriminate attempts to gauge success may actually have hindered the army's ability to evaluate the true outcome of the fight at hand-a roadblock that Daddis believes significantly contributed to the many failures that American forces suffered in Vietnam.
Filled with incisive analysis and rich historical detail, No Sure Victory is not only a valuable case study in unconventional warfare, but a cautionary tale that offers important perspectives on how to measure performance in current and future armed conflict. Given America's ongoing counterinsurgency efforts in Iraq and Afghanistan, No Sure Victory provides valuable historical perspective on how to measure-and mismeasure-military success.

 
Zurück
Oben Unten