Aus für die Raubkopier-Legende: Bluray-Knacker SlySoft macht dicht !

collombo

MyBoerse.bz Pro Member
Aus für die Raubkopier-Legende: Bluray-Knacker SlySoft macht dicht !

SlySoft machte als Hersteller von Programmen Geschichte, mit denen sich der Kopierschutz von DVDs knacken ließ.
Nun musste SlySoft dicht machen - die Gründe dafür sind unbekannt.

Nur ein kurzer Hinweis prangt auf der Webseite von SlySoft, jener Firma, die sich mit DVD-Knack-Programmen weltweit einen Namen gemacht hat: "Due to recent regulatory requirements we have had to cease all activities relating to SlySoft Inc."
Alle anderen Inhalte sind von der Webseite verschwunden - und SlySoft samt seiner Programme damit offenbar Geschichte.
Ein kurzer Post im Forum bestätigt die Schließung, verrät aber ebenfalls keine weiterführenden Details.


Contentindustrie vs. Filesharer
Der Filmindustrie war SlySoft mit seinen Produkten seit jeher ein Dorn im Auge.
2014 mündete der Streit in einem Gerichtsverfahren, das SlySoft verlor.
Das Knacken des Blu-ray-Kopierschutzes AACS hatten die Richter in ihrem Urteil für illegal befunden.

Zum Portfolio von SlySoft gehörten die Programme AnyDVD und AnyDVD HD, CloneDVD und Virtual CloneDrive.
Letzteres können Sie als Freeware nach wie vor herunterladen und dauerhaft kostenlos verwenden.
Alle Programme sind in der einen oder anderen Weise dazu geeignet, den Kopierschutz von Blu-rays oder DVDs auszuhebeln.

Relativ wahrscheinlich scheint, dass die AACS LA, also die Firma, die hinter dem gleichnamigen Kopierschutz steht, mitverantwortlich für das Ende von SlySoft ist.
Das Unternehmen hatte sich erst kürzlich an die US-Regierung gewandt und auf die illegalen Aktivitäten von SlySoft hingewiesen.

Welchen Vorteil die Contentindustrie noch gewinnt, wenn Sie Urgesteine wie AnyDVD abschaltet, ist fraglich.
Filme und Serien werden - auch in hoher Qualität - längst auf anderen Wegen verbreitet und finden so schneller denn je den Weg ins Netz.


 
Kopierschutzknacker AnyDVD: Aus SlySoft wird RedFox !

Schon kurz nach der Schließung der Webseite des AnyDVD-Herstellers SlySoft hatte es sich in den Produktforen angedeutet, nun ist es Gewissheit: Die Entwickler haben eine neue AnyDVD-Version veröffentlicht und wollen von Belize aus weitermachen.

"SlySoft ist tot, lange lebe RedFox!" heißt es in der ersten Zeile der Änderungsliste der jüngsten Version 7.6.9.1 des DVD- und Blu-ray-Kopierschutzknackers AnyDVD.
Nur wenige Tage nach der Schließung der in Antigua ansässigen SlySoft Inc. haben sich die Entwickler und Administratoren der Software dazu entschlossen, AnyDVD weiterzuentwickeln.
Damit verbunden ist ein Standortwechsel: RedFox operiert nicht mehr von Antigua aus, sondern von Belize.
Bisher existiert unter der Domain redfox.bz allerdings nur das ehemalige SlySoft-Forum, aber noch keine Produkt-Webseite.

Die neue Version richtet sich nur an AnyDVD-Bestandskunden, die mit ihrer vorhandenen Lizenz darüber weiterhin Discs anschauen können – sprich deren Nutzungsbeschränkungen und Kopierschutz zu umgehen.
Laut den Entwicklern unterstützt das Interims-Release jedoch auch einige neue Blu-rays.

User-Tool
Im RedFox-Forum versucht einer der Entwickler mit dem Pseudonym "Peer", SlySoft/RedFox von der illegalen Filmkopier- und -tauschszene zu distanzieren.

AnyDVD sei damals aus der Frustration der Leute heraus entstanden, dass Kopierschutz und Nutzerbeschränkungen von DVDs (und später Blu-ray Discs) die Wiedergabe-Möglichkeiten einschränkten.

Unter den Anwendern sei (seines Wissen nach) nur ein kleiner Prozentsatz von Filmpiraten, die die Software vermutlich nicht käuflich erworben hätten.
Dass AnyDVD im Fadenkreuz der Filmindustrie stehe, liege seiner Meinung nach allem daran, dass SlySoft ein einfacheres Ziel sei als die meist anonymen Filmpiraten.

"Peers" Argumente mögen stichhaltig sein; er kann allerdings auch nicht wegdiskutieren, dass AnyDVD dem Kopieren von DVDs und vor allem Blu-rays Vorschub leistet und somit der Filmpiraterie in die Hände spielt.


 
Zurück
Oben Unten