• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




AirBeam - HD Videoüberwachung in Echtzeit

shogun

MyBoerse.bz Pro Member
AirBeam - HD Videoüberwachung in Echtzeit

AirBeam - HD Videoüberwachung in Echtzeit
8uc3rr6w.png

Diese App wurde sowohl für das iPhone als auch für das iPad konzipiert
Kategorie: Foto und Video
Aktualisiert: 01.09.2015
Version: 2.0.5
Größe: 18.2 MB
Sprachen: Deutsch, Englisch
Entwickler: Appologics UG (haftungsbeschrankt)
© 2015 Appologics
Kompatibilität: Erfordert iOS 7.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch. Diese App ist für iPhone 5, iPhone 6 und iPhone 6 Plus optimiert.
cracker-jack-logomnjhj.png

Widow

Beschreibung
y3iz3ow9znu32.gif

Mit AirBeam kannst du deine iPhones, iPods oder iPads zur Audio- und Video-Überwachung nutzen. AirBeam überträgt in Echtzeit hochauflösendes Video und den Ton der eingebauten Kameras. Die Übertragung kann auf einem anderen iPhone, iPod, iPad, einem Mac oder in einem Browser verfolgt werden - sogar gleichzeitig auf mehreren Geräten.

Nutze dein iPhone, iPod oder iPad als Luxus-Babyfon, zur ernsthaften Videoüberwachung, als First Person View Cam in einem ferngesteuerten Auto - es gibt hunderte sinnvolle und weniger sinnvolle Dinge die du mit AirBeam machen kannst.

AirBeam's Funktionen im Einzelnen:

* Hohe Qualität und Echtzeit: Videoübertragung mit bis zu Full-HD 1920p Auflösung und bis zu 30 Bilder pro Sekunde sowie Audio in CD Qualität.

* Keine manuelle Konfiguration: AirBeam findet automatisch alle AirBeam Kameras im gleichen WiFi Netz.

* Multi Kamera, Multi Monitor: Starte so viele AirBeam Kameras wie du möchtest und überwache sie gleichzeitig auf mehreren Monitoren.

* Aufzeichnung: Es gibt etwas Interessantes zu Sehen oder Hören? Zeichne es mit einem Knopfdruck auf.

* Bewegungs- und Geräuscherkennung: Löst automatisch Alarm oder eine Aufzeichnung aus wenn eine Aktivität vor der Kamera erkannt wird.

* Unterstützung für Motrr Galileo: Drehe und schwenke dein iPhone ferngesteuert mit der Galileo Platform von Motrr.

* Browser Zugriff: Verfolge die Video-Übertragung (kein Audio) in einem Browser, greife auf die Aufzeichnungen zu oder verändere die Kamera-Einstellungen.

* Portrait & Landscape: Einfach das Gerät drehen, so wie es am besten zum Motiv passt.

* Universal App: Ein einzige App, speziell angepasst für iPhone/iPod und iPad. Einmal kaufen und auf soviel Geräten installieren wie du möchtest.

* KOSTENLOSE Mac Viewer App im Mac App Store um AirBeam Video auch auf deinem Mac zu verfolgen.

Du möchtest mehr wissen? Besuche unsere Website und schaue dir das AirBeam Demo Video an.

Wichtige Hinweise
=============
* Die beste Bildqualität erreicht AirBeam in einem lokalen WiFi Netz. Es ist ebenfalls möglich deine Kameras im WiFi Netz zu Hause von überall im Internet zu betrachten (nicht umgekehrt, Datenflatrate empfohlen). Dazu muss in deinem WiFi-Router eine Weiterleitung von Port 8123 konfiguriert werden. Wenn dein Router UPNP oder NAT-PMP unterstützt, erledigt AirBeam die Konfiguration automatisch. Anderfalls muss du die Einstellungen manuell vornehmen. Weitere Informationen dazu auf der AirBeam FAQ Seite auf unserer Website.
* Bitte bei Videoüberwachung die rechtlichen Rahmenbedingung des jeweiligen Landes beachten.

74oiswie.png

ffcbfg8h.png

otjtm2lj.gif

 
Zuletzt bearbeitet:
ixng3y2c.gif


Neue Funktionen von Version 2.0.5

* Neue Option in den Aufnahmeeinstellungen um die Qualität und den Speicherbedarf von Videoaufnahmen einzustellen.
* Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen.
 
Zurück
Oben Unten