• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




2001 A Space Odyssey

book24h

MyBoerse.bz Pro Member


90707d0aa8b9f0e478f57cc44817e7dd.jpeg

Peter Kramer, "2001: A Space Odyssey"
English | 2010 | pages: 119 | ISBN: 1844572862 | PDF | 6,3 mb
Stanley Kubrick's 2001: A Space Odyssey (1968) is widely regarded as one of the best films ever made. It has been celebrated for its beauty and mystery, its realistic depiction of space travel and dazzling display of visual effects, the breathtaking scope of its story, which reaches across millions of years, and the thought-provoking depth of its meditation on evolution, technology and humanity's encounters with the unknown. 2001 has been described as the most expensive avant-garde movie ever made and as a psychedelic trip, a unique expression of the spirit of the 1960s and as a timeless masterpiece.​

Peter Krämer's insightful study explores the complex origins of the film, the unique shape it took and the extraordinary impact it made on contemporary audiences. Drawing on new research in the Stanley Kubrick Archive at the University of the Arts London, Krämer challenges many of the widely-held assumptions about the film. He argues that 2001 was Kubrick's attempt to counter the deep pessimism of his previous film, Dr Strangelove (1964), which culminates in the explosion of a nuclear 'doomsday' device, with a more hopeful vision of humanity's future, facilitated by the intervention of mysterious extra-terrestrial artifacts.
This study traces the project's development from the first letter Kubrick wrote to his future collaborator Arthur C. Clarke in March 1964 all the way to the dramatic changes Kubrick made to the film shortly before its release by MGM in April 1968. Krämer shows that, despite - or, perhaps, because of - Kubrick's daring last-minute decision to turn the film itself into a mysterious artifact, 2001 was an instant success with both critics and general audiences, and has exerted enormous influence over Hollywood's output of science fiction movies ever since. The book argues that 2001 invites us to enjoy and contemplate its sounds and images over and over again, and, if we are so inclined, to take away from it an important message of hope.


 
Zurück
Oben Unten