• Regeln für den Audio-Bereich:

    Allgemeine Boardregeln: MyBoerse-bz-Regelwerk Regelwerk Audioboerse

    1. Das richtige Forum

    Wähle ein passendes Unterforum für dein Angebot

    2. Doppelte Threads vermeiden / Ein Thread pro Interpret


    Da es hier langsam ausartet mit gleichen Interpreten, aber verschiedenen Jahren, gilt ab sofort: Nur noch ein Thread pro Interpret, unabhängig von der Jahreszahl der verschiedenen Alben. Wünschenswert wäre es wenn ihr den Titel ab sofort so benennt: Interpret - Diskographie

    Um Doppelpost zu vermeiden, nutze vor dem Posten die Suchenfunktion. Gibt es schon einen passenden Thread, dann poste Dein Angebot dort hinein. Für einzelne Alben einer Sammlung bzw. Hörbuchreihen bitte in den passenden Sammelthreads posten.

    3. Der richtige Titel

    Gib dem Thread einen einfachen aber vernünftigen Titel, der zum Angebot passt. Um den Thread besser über die Suche zu finden, solltest du einen normalen Titel benutzen. Bei Threads in den Foren Musik, HQ Audio / Lossless und Soundtracks / OST immer das Jahr am Ende des Threadtitels in Klammern angeben, z.B.: Interpretname - Albumname (2016)

    4. Die richtigen Angaben

    Ein Thread/Thema in der Audio-Börse muss dem User Informationen über das Angebot geben können.

    Pflichtangaben:

    Bild des Uploads
    Genre
    Bitrate der Musik Datei: in Kbit/s
    Hoster
    Größe in MB oder GB
    Tracklist

    Optional: Angabe wenn Cover dabei sind.


    Sollte ein Angebot diese Pflichtangaben nicht beinhalten, wird der Verfasser darauf hingewiesen. Sollte dieses dann nicht geändert werden, werden die Beiträge gelöscht.

    (Sollte der Upload nicht als mp3 vorliegen, sondern als ogg/Bin/Cue o.Ä., dann ist dies auch eine Pflichtangabe)

    5. Defekte/nicht verfügbare Links und andere Probleme mit einem Upload

    Sollte ein Upload down sein, dann meldet es per PN dem Uploader. Gibt es zwei Threads zum gleichen Thema oder ein Upload im falschen Forum, dann meldet dies via "Beitrag melden" Funktion, diese befindet sich neben dem Bedanken-Button.

    6. Reupp- /Hosteranfragen
    Reuppanfragen oder auch Anfragen ob es bei einem anderen Hoster geuppt werden kann, bitte direkt per PN an den Uploader und nicht in den Thread.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Durch die Ohren in die Seele - klassische Musik mit Verstand sammeln

Richard Wagner - Die Meistersinger von Nürnberg

Zur Richard Wagner - Hauptseite

200_meistern5ka7.jpg

Hoftheater, Munich, June 21, 1868. ... Eventful scene of the first act, painted by Michael Echter from the spectacle of creation.

Zum Werk

Der erste Textentwurf entstand nach Beendigung des »Tannhäuser« bereits 1845. Damals wollte Wagner aus dem Stoff ein »Satyrspiel« machen. ... Weitere Anregungen verdankt er E.T.A. Hoffmanns Novelle »Meister Martin der Küfer und seine Gesellen« (DB001 in Die digitale Bibliothek), Lortzings Oper »Hans Sachs« (1840, Text nach Deinhardsteins Schauspiel) und historischen Abhandlungen. ... Die Münchener Erstaufführung unter Hans von Bülow erlebte er an der Seite Ludwigs II. in der Königsloge.
Die »Meistersinger« sind das einzige Werk seit dem »Fliegenden Holländer«, in dem Wagner keine Sage behandelte, sondern eine weitgehend frei erfundene Handlung mit einem historischen Milieu verband.
...
Die außerordentlich gegensatzreiche Musik durchzieht ein frischer, bisweilen derb volkstümlicher Grundton. Auffallend, nach dem »Tristan«, ist die Annäherung an Formen der älteren Oper in »zünftig« gebauten Lied- und Choralsätzen, Märschen und Volkstänzen, im berühmten Quintett in Hans Sachs' Werkstatt und in den großen Chorszenen. Dennoch ist das »System« des Musikdramas (vgl. »Tristan«) nicht preisgegeben. Die Übergänge sind stets fließend, annähernd fünfzig Motive tragen die Großform, in die sich die sozusagen geschlossenen Abschnitte (etwa Stolzings Probelied, Sachs' »Flieder-Monolog« und »Wahn-Monolog«, Beckmessers Ständchen, Stolzings Preislied, der Tanz auf der Festwiese, der »Wach-auf«-Chor usw.) folgerichtig einfügen. Das harmonische Klangbild und die satztechnische Struktur sind ganz anders als im »Tristan«. Die in feinsten Übergängen schwelgende »Tristan- Chromatik« hat sich zu sinnfälliger Dreiklangs-Tonalität abgeklärt, das Satzbild ist transparent und knüpft in seiner linearen Polyphonie mitunter an J.S. Bach an, vor allem in dem programmsinfonischen Vorspiel und in der »Prügelszene«, einer meisterhaften Doppelfuge von stark realistischer Wirkung.

[Hans Renner: Führer durch Oper - Operette - Musical: Wagner, Richard. Schott's Führer durch die Musikwelt, S. 475
in Die digitale Bibliothek]

 
Richard Wagner - Die Bühnenfestspiele: Der Ring des Nibelungen

Richard Wagner - Die Bühnenfestspiele: Der Ring des Nibelungen

Zur Richard Wagner - Hauptseite

Stark gekürzte Vorbemerkung

Ohne Kenntnis des Geschehens macht es keine Freude sich den Ring anzuhören. Musik und Stimme bilden oft Synthesen, die Vewendung altdeutscher Stabreime macht es dem Neuling nahezu unmöglich dem Text - modern gesagt - die Story zu entnehmen. Deshalb seien neben den Libretti auch die Inhaltsbeschreibungen hier in Hans Renner: Führer durch Oper - Operette - Musical: Wagner, Richard. Schott's Führer durch die Musikwelt, S. 478 ff. Die digitale Bibliothek empfohlen. Ohne solche Hilfsmittel hört man doof.
Dies auch deshalb, weil Wagners Figuren im "Ring" zwar mythologische Namen assozieren (Wotan -- Wodan), diese aber den belegten Figuren (Wodan == Odin) in den inhaltlich nur schwer erschließbaren Liberetti eine eigene Mythology kreiert, die nicht nur in Teilen von litaraturhistorisch gesicherten Erkenntnissen sehr entfernt ist.

Der Ring des Nibelungen besteht aus 4 Opern die in folgender Reihenfolge aufgeführt werden:

Die Texte zum Inhalt sind stark gekürzt aus [Hans Renner: Führer durch Oper - Operette - Musical: Wagner, Richard. Schott's Führer durch die Musikwelt, S. 478 in Die digitale Bibliothek]

* Nicht aus der Edition Complete operas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richard Wagner - Die Bühnenfestspiele: Parsifal

Zur Wurzel dieser Sammlung

wa600123.jpggdu3k.jpg

Der russische Maler Paul von Joukowsky (1845–1912) entwarf den Gralstempel für »Parsifal« 1882, von Max Brückner als Ölbild festgehalten. [Martin Gregor-Dellin: Richard Wagner. Eine Biographie in Bildern: Das Bayreuther Werk. Richard Wagner: Werke, Schriften und Briefe (DB107), S. 51691 in Die digitale Bibliothek]

Parsifal ist das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner. Wagner verfügte, dass es sollte. Die Handlung folgt der Erzählung des mittelhochdeutschen Dichters Wolfram von Eschenbach. Vorhanden in Die Bibliothek der Weltliteratur (DB089) in Die digitale Bibliothek
In Killy Literaturlexikon (DB009) findet sich außer Material zu Wolfram von Eschenbach auch ein Zusammenfassung seines Parsifal.

 
Carl Orff

Carl Orff

Zur Wurzel dieser Sammlung

carl_orff29s3r.jpg

Orff, Carl, * 10. 7. 1895 München, † 29. 3. 1982
Nach kurzem Akademiestudium u. Kapellmeisterjahren leitete der aus einer bayerischen Offiziersfamilie stammende O. 1930-1933 den Münchner Bachverein. Von 1924 an erprobte er in der von ihm u. der Ausdruckstänzerin Dorotheé Günther gegründeten Günther-Schule die Einheit von Gymnastik, Tanz u. Musik u. das auf Naturformen zurückgreifende sog. Orff-Instrumentarium. Seine am Theaterimus als der Urform der Künste orientierte Musikpädagogik für Kinder u. Behinderte faßte er im Schulwerk (zus. mit Gunhild Keetman. Mehrere Bearbeiter. Mainz 1960) zusammen. - Die von O. nach einer Liederhandschrift aus dem 13. Jh. zusammengestellten u. vertonten Texte der Cartnina Burana (Urauff. Ffm. 1937) bezeichnen den Beginn seines von ihm selbst als gültig erklärten Bühnenschaffens. Frühe Übung als Librettist u. die Fertigkeiten in Auswahl u. Einrichtung von Textvorlagen ließen nun eine Reihe von Meisterwerken entstehen. Der Mond, O.s kleines Welttheater, bildete mit der Münchner Uraufführung 1939 den Auftakt; ihm folgte Die Kluge (Urauff. Ffm. 1943), für die O. - wie im Mond - wiederum ein Märchen der Brüder Grimm bearbeitete. Das 1943 in Leipzig uraufgeführte szen. Spiel Catulli Carmina knüpfte an die Carmina Burana an ... [Autoren- und Werklexikon: Orff, Carl. Killy Literaturlexikon, S. 15369 in Die digitale Bibliothek

Eine Ausführliche Würdigung in

Die Musik in Geschichte und Gegenwart
Allgemeine Enzyklopädie
der Musik

[Musik in Geschichte und Gegenwart, Bärenreiter-Verlag 1986 in Die digitale Bibliothek DB060]

s2394581_frontvgsru.jpg

GRTC 390 - Carmina Burana (Previn, London Symphony Chorus & Orchestra)
016_frontufsbg.jpg

fd52c37998b132c13b22c9ab17201185.gif

1992 - Herbert Kegel (2:16:17, 609 MB)
prometheusfrontngzep.jpg

fdd8afda9da83cbd83a2551117201728.gif
(lossy - OGG@239, 2:07:20, 217 MB)

frontpzlxo.jpg

5eb7347761d9bd241cd4a3d737201726.gif
(MP3@192 CBR, 2:27:38, 202 MB)
Diese beiden Tondichtungen gehören (für Kinder ab 6) genauso in's Repertoire wie die LITERA - Platten.
.​
.​
cdboxfront7ukvs.jpg
cdboxbackemj0q.jpg

30c56999c0c9e743af4b64cca7202595.gif
(10CD, MP3@320 CBR, 1.37 GB) (2011, Membran Music Ltd.)
 
Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven

Zur Wurzel dieser Sammlung

baustelle-0168_gif_pah2ula.gif

220px-beethovenfiubd.jpg

Lesestoff zu Beethoven gibt es in Die digitale Bibliothek unendlich:
  • Alexander Wheelock Thayer - Ludwig van Beethovens Leben KDB034
  • Schotts Führer durch die Musikwelt DB 114
  • Deutsche Komponisten: von Bach bis Wagner - Musikerbiographien des 19. Jahrhunderts
  • Die Musik in Geschichte und Gegenwart: Allgemeine Enzyklopädie der Musik
  • ...

Natürlich: Jeder der eine Klassik - Sammlung anlegt braucht unbedingt (??!!) die Sinfonien von Ludwig van Beethoven. Ja, aber welche? Schon ja, alle Neune. Aber mit welchem Orchester, welchem Dirigenten. Das ist überhaupt nicht egal! Z.B. die 9. reißt Karajan in 55 min runter. Masur läßt sich eine Stunde, und Furtwangler legt sage und schreibe nochmal 5min drauf - ± 8% zu Masur. Und das hört man. Dann klingen Orchester auch noch ganz verschieden! Später kann man ja seine Sammlung erweitern. Hier vorerst mein Favorit und das, was auch schon (3.10.16) da ist.
  • Complete Bethoven Edition - Auswahl
  • Symphonies
    • Kurt Masur und LGO
    • No. 5 & 7 (Klemperer, Philharmonic Orchestra) in GRTC 060
    • No. 9 (Furtwangler, Bayreuther Festspiele) in GRTC 070
    • No. 2 & 8 In 2M Mengelberg
    • No. 6 2M Bruno Walter
    • No. 3 2M Carl Schuricht
    • No. 7 2M Wilhelm Furtwangler
    • No. 5 2M Artur Rodzinski
  • Oper - Fidelio


    • artwork_frontydscq.jpg

      1962 - Otto Klemperer in GRTC 020
  • Piano Concertos
  • Piano Sonatas
  • Piano Trios

  • Violin Concertos
    • Violin Concerto (Perlman, Giulini, Philharmonia Orchestra) in GRTC 090
    • Concerto For Violin And Orchestra In D Op. 61 (Perlman, Giulini, Philharmonia Orchestra - m4a) in GRTC 010
  • Concertos (ohne Piano)
    • Triple Concerto in C op. 56 (Karajan) in GRTC 080

  • Orchestral Works
  • Violin Sonatas
  • Cello Sonatas
  • String Trios
  • The Early Quartets
  • The Middle Quartets
  • The Late Quartets
  • Chamber Works
  • Wind Music
  • Lieder
  • Folksong Arrangements
  • Secular Vocal Works
  • Large Choral Works
    • Missa Solemnis Op 123- Otto Klemperer, New Philharmonia Chorus and Orchestra in GRTC 030
  • Historic Recordings
 
Zuletzt bearbeitet:
Ludwig van Beethoven - 9 Symphonies - Kurt Masur & Leipziger Gewandhaus Orchester

Ludwig van Beethoven - 9 Symphonies - Kurt Masur & Leipziger Gewandhaus Orchester

Zur Hauptseite Beethoven

f2d93f171c1680fbe4a6905699021307.gif



kurt-masur-230x300s9ses.jpg
300_gewandhauswzsnd.jpg

Kurt Masur (* 18. Juli 1927 in Brieg, Niederschlesien; † 19. Dezember 2015 in Greenwich, Connecticut)
Leipziger Gewandhaus. Nach der Zerstörung durch Innenstadtbombardierung, Neubau und Wiedereröffnung 1981.

Kurt Masur
Dirigent, Generalmusikdirektor

Bereits an der Landesmusikschule in Breslau erhielt M. 1942 bis 1944 Unterricht in den Fächern Klavier und Cello. Ab 1946 studierte er an der Musik-HS Leipzig Dirigieren und Klavier. Sein erstes Engagement nach dem Studium hatte er 1948 am Landestheater Halle. 1951 wurde er 1. Kapellmeister an den Städtischen Bühnen Erfurt, ab 1953 1. Kapellmeister an den Städtischen Bühnen Leipzig und ab 1955 Dirigent der Dresdener Philharmoniker. 1958 wurde er zum Generalmusikdirektor ernannt und wurde musikalischer Oberleiter in Schwerin. 1960 wechselte er an die Komische Oper in Berlin. 1964 bis 1967 war er Gastdirigent ohne festes Engagement und übernahm dann als Chefdirigent die Leitung der Dresdener Philharmonie. Ab 1970 war er Gewandhauskapellmeister zu Leipzig. 1989 gehörte M. zu den Mitunterzeichnern eines Aufrufs zur Gewaltlosigkeit bei den Montagsdemonstrationen während des Demokratisierungsprozesses der DDR. Er war auch nach 1990 Gewandhauskapellmeister und ab 1992 auch musikalischer Direktor des New York Philharmonic Orchestra.
[Biographisches Handbuch der SBZ/DDR: Masur, Kurt. Enzyklopädie der DDR, S. 14109 in Die digitale Bibliothek]

300_ak05983a.jpgt5sjo.jpg
300_fotothek_df_roe-n4rua6.jpg

Das 2. Gewandhaus auf einer Postkarte um 1900 und von Kriegsverbrechren zerbombt.

Das Gewandhausorchester zählt zu den renommiertesten Klangkörpern der Welt.
Sein Klang zeichnet sich durch dunkle, romantisch geprägten Streicher aus. Gefördert und weitergegeben wird dieses Ideal durch die Lehrtätigkeit von Mitgliedern des Orchesters an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig seit der Mitte des 19. Jahrhunderts (wo auch Masur eine Professur hatte).

In diesem Post ist jetzt Beethovens 9. zweimal enthalten. Hier und in den EMI: Great Recordings Of The Century mit Furtwangler als Dirigent (1951). Messbar ist sofort, daß Furtwangler mit dem Orchester der Bayreuther Festspiele etwa 5min länger als Masur (1975) unterwegs ist. Nochmal etwa 3min schneller als Masur ist dann Karajan (z.B.: Karajan -The Complete EMI Recordings).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ludwig van Beethoven - Complete Beethoven Edition DG (Auswahl)

Ludwig van Beethoven - Complete Beethoven Edition DG

Zurück zur Hauptseite Beethoven

Es gibt mehere Complete Beethoven Editions.
Selbstverständlich ist alles in solchen großen Editionen von hoher Qualität. Aber oft nur weniges von herausragender.

619ncc319ml_box_front3rs1e.gif

Die Edition der DG umfaßt 20 Volumina (87 CD, $9.999.99), wo nicht alles lohnt geuppt zu werden. Einerseits weil von weniger Interesse, andererseits weil anderweitig in hoher Qualität (wesentlich günstiger) gegeben.

Vol.01 - Symphonies

completebeethovenedit5fu6b.jpg

a1235cf02c7cc289598bf77877193841.gif
(5 CDs , 6:12:35, 1.44 GB)
Auf den CDs 1-3 finden sich die Klavierkonzerte 1-5 mit Maurizio Pollini.
The main reason for buying this set is the magnificent set of the piano concertos featuring Maurizio Pollini. The clarity and assurance of his playing is little short of astonishing, while there is no hint of the coldness he has sometimes been accused of - and anyway, he has two of the warmest, most sympathetic accompanists ever in Karl Böhm (3-5, analogue recordings) and Eugen Jochum (1-2, digital recordings), in addition to the warmth of the Vienna Philharmonic.

Vol.03 - Orchestral Works
Vol.04 - Opera
Vol.05 - Piano Sonatas
Vol.06 - Piano Works (without Sonatas)
Vol.07 - Violin Sonatas
Vol.08 - Cello Sonatas



completebeethoveneditztsby.jpg

90551d3c2b358a8d69af3ceff7194195.gif
(5CDs, 5:36:45, 1.31 GB)
Wilhelm Kempff (Piano), Henryk Szeryng (Violin), Pierre Fournier (Cello)
AllMusic Review by James Leonard

Almost without exception, these performances by pianist Wilhelm Kempff, violinist Henryk Szeryng, and cellist Pierre Fournier are the most magnificent, the most magisterial, the most monumental, and the most fun of any ever recorded of Beethoven's piano trios. Separately, Kempff, Szeryng, and Fournier were among the best Beethoven players of the middle years of the twentieth century, and together they play like old friends whose affection for each other and the music has only grown deeper over the years. ...

[/list]

Vol.10 - String Trios
Vol.11 - The Early Quartets
Vol.12 - The Middle Quartets
Vol.13 - The Late Quartets
Vol.14 - Chamber Works
Vol.15 - Wind Music
Vol.16 - Lieder

completebeethoveneditwzsne.jpg

0427631a8ef27e97bd21b15487208491.gif
(3CD, 3:38:19, 837 MB)
clip00014ss9e.jpg

Eine Perle in dieser Edition:

Vol.17 - Folksong Arrangements
Vol.18 - Secular Vocal Works
Vol.19 - Large Choral Works
Vol.20 - Historic Recordings
 
Zuletzt bearbeitet:
Ludwig von Beethoven - Piano Concertos

Ludwig von Beethoven - Piano Concertos

Zurück zur Hauptseite Beethoven

Opp. 15, 19, 37 (No.3 in c-Moll), 58, 73
  • Piano Concerto No.4 & 5

    beethoven_gilels_47684fkka.jpg

    1957 Emil Gilels,Piano; Leopold Ludwig, Philharmonia Orchestra in GRTC 040
  • Piano Concerto No. 1 in C major, Op. 15

    23hansrosbaud60qib.jpg

    1937 - Walter Gieseking, Piano; Hans Rosbaud, Orchester der Berliner Staatsoper in M2
    Klingt doch etwas dumpf.
  • Piano Concerto No.4 in G Major, Op.58

    image1_front76jg1.jpg

    4e94e515c266b1ae83d94b8767192095.gif
    , Piano; Kurt Masur & NY Phil (live recording, 1:12:55, 271 MB)
    Meine favorisierte No. 4.
  • Piano.Concerto.No. 5 Es-Dur Op. 73

    300_clip0001wyj91.jpg

    3c6f2f5d97dd49fc6a1d082627194217.gif
    , Piano; Ferdinand Leitner & Berliner Philharmoniker (DG, Vinyl Rip, 38:26, 653 MB)
  • Piano Concertos No. 1-5

    completebeethovenedit5fu6b.jpg

    Maurizio Pollini, Eugen Jochum bzw. Karl Böhm, Wiener Philharmonika in Complete Beethoven Edition
    Vol. 2 - Piano Concertos
    Hier einerseits wegen 1-3 und andereseits wegen der Exzellenz.
    Meine Facoriten mit Ausnahme von 4.
 
Antonio Salieri - eine kleine Sammlung

Antonio Salieri - eine kleine Sammlung

Zur Wurzel dieser Sammlung

* 18. August 1750; † 7. Mai 1825

800px-joseph_willibrok1ri9.jpg

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler

Er wurde 1774 Kammerkomponist und Kapellmeister der italienischen Oper in Wien. Von 1778-80 war Salieri in Italien und schrieb die Festoper zur Eröffnung der Mailänder Scala, dann ging er zu weiteren Studien zu Gluck nach Paris. 1788 wurde er in Wien Hofkapellmeister, trat jedoch schon 1790 von der Opernleitung zurück und arbeitete nur noch als Dirigent der Hofsängerkapelle und als Opernkomponist. Salieri galt in Wien als gesuchter Lehrer: Beethoven studierte bei ihm zwischen 1793 und 1802 italienisch-dramatische Vokalkomposition, zu seinen weiteren Schülern gehören Schubert, Liszt, Hummel und Sechter.
Salieri schrieb 39 Opern, außerdem eine Reihe von Kirchenwerken, Oratorien sowie Instrumentalwerke.

[Schott's Führer durch die Musikwelt, S. 4977 in Die digitale Bibliothek]


bartoli_salieri1_fron57q5i.jpg

9d4c8ef3747a017a208e0fd9d9191046.gif
(DECCA 2003)

...
"Ich habe einen großartigen Komponisten entdeckt", sagt auch Cecilia Bartoli. "Er war ein wichtiger Mensch im Musikleben Wiens und Paris. Er hat mit all den Großen seiner Zeit zusammengearbeitet. Seine Musik ist für mich eine große Herausforderung, weil sie an der Schwelle vom Barock zu der Klassik liegt und zuweilen in die Romantik weist. Die ganze Palette des Ausdrucks hat er in sich, das ist für mich eine ganz neue faszinierende Dimension!"

Man glaubt es ihr aufs Wort -- bereits in der ersten Arie dieser Aufnahme "Son qual lacera tartana" aus La secchia rapita von 1772. Ein Sturm entfacht sie hier mit Mut zur schrillen Hässlichkeit wie einst die Callas. ... Um dann gleich im Anschluss in der Arie der Calloandra aus La fiera di Venezia ihren Mezzo durch alle Register zu jagen und wild gurgelnd und glitzernd funkelnd ihrem Ruf als "Koloraturprinzessin" gerecht zu werden. Fantastisch hier die Bläsergruppe des Orchestra of Age of Enlightenment unter Adam Fischer! Welche Arie sie auch immer anpackt, immer wieder findet Cecilia Bartoli zu großer Wahrhaftigkeit bei technischer Meisterschaft. Eine große Aufnahme!

Man muß es mögen.

scan01_frontlgq9i.jpg

8921375b18f0594a55a9c717f9191047.gif
; Pietro Spada, cond. & piano, Philharmonia Orchestra


delantera_frontf2puh.jpg
trasera_backcmptg.jpg

361b141619aa438874597cb437198227.gif
- 1966, Andreas Kröper, concertino notturno praha, italian chamber chor
(Es ist dies wahrscheinlich nicht die aufregendste Aufnahme - habe z.Zt. aber keine andere)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart

Zur Wurzel dieser Sammlung

baustelle-0168_gif_pah2ula.gif


220px-mozart-by-crocehrsmh.jpg


Lesestoff zu Mozart gibt es in Die digitale Bibliothek unendlich:
  • Wolfgang Amadeus Mozart - Leben und Werk DB130
  • Schotts Führer durch die Musikwelt DB 114
  • Deutsche Komponisten: von Bach bis Wagner - Musikerbiographien des 19. Jahrhunderts
  • ...

Über die empfohlenen Sammlungen sind wir auch hier nicht auf NULL, werden wir aber unbedingt noch zulegen, sortieren und aufräumen müssen!

  • Sinfonien
  • Serenades, Dances, March
  • Divertiment & ... Serenades
    • M2 - Piano Concerto No.21 in C KV467 (Malcolm Sargent)
  • Violin & Wind Concertos
    • GRTC 350 - Clarinet Con. in A, KV 622
    • GRTC 350 - Symphonie concertante in Es-Dur KV 297B
    • M2 - Concerto for Violin and Orchestra in D major KV 294a (Pierre Monteux, Yehudi Menuhin 1934)
  • Quintets Quartets etc
  • String
  • Sonatas, String Duos & Trios

  • Piano
  • Missa, Requiem, Organ Sonatas & Solos
  • Litanies, Vespers, Oratorios
  • Arias, Vocal Ensembles

    • Elisabeth Schwarzkopf Opernarien Idomeneo: Zeffiretti lusinghieri (Ilia) in GRTC 370
  • Early Italian Operas
  • Middle Italian Operas
  • Late Italian Operas
    • GRTC 360 - Don Giovanni (Carlo Maria Giulini)
  • German Operas
  • Theatre & Ballet Music
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten