• Regeln für den Audio-Bereich:

    Allgemeine Boardregeln: MyBoerse-bz-Regelwerk Regelwerk Audioboerse

    1. Das richtige Forum

    Wähle ein passendes Unterforum für dein Angebot

    2. Doppelte Threads vermeiden / Ein Thread pro Interpret


    Da es hier langsam ausartet mit gleichen Interpreten, aber verschiedenen Jahren, gilt ab sofort: Nur noch ein Thread pro Interpret, unabhängig von der Jahreszahl der verschiedenen Alben. Wünschenswert wäre es wenn ihr den Titel ab sofort so benennt: Interpret - Diskographie

    Um Doppelpost zu vermeiden, nutze vor dem Posten die Suchenfunktion. Gibt es schon einen passenden Thread, dann poste Dein Angebot dort hinein. Für einzelne Alben einer Sammlung bzw. Hörbuchreihen bitte in den passenden Sammelthreads posten.

    3. Der richtige Titel

    Gib dem Thread einen einfachen aber vernünftigen Titel, der zum Angebot passt. Um den Thread besser über die Suche zu finden, solltest du einen normalen Titel benutzen. Bei Threads in den Foren Musik, HQ Audio / Lossless und Soundtracks / OST immer das Jahr am Ende des Threadtitels in Klammern angeben, z.B.: Interpretname - Albumname (2016)

    4. Die richtigen Angaben

    Ein Thread/Thema in der Audio-Börse muss dem User Informationen über das Angebot geben können.

    Pflichtangaben:

    Bild des Uploads
    Genre
    Bitrate der Musik Datei: in Kbit/s
    Hoster
    Größe in MB oder GB
    Tracklist

    Optional: Angabe wenn Cover dabei sind.


    Sollte ein Angebot diese Pflichtangaben nicht beinhalten, wird der Verfasser darauf hingewiesen. Sollte dieses dann nicht geändert werden, werden die Beiträge gelöscht.

    (Sollte der Upload nicht als mp3 vorliegen, sondern als ogg/Bin/Cue o.Ä., dann ist dies auch eine Pflichtangabe)

    5. Defekte/nicht verfügbare Links und andere Probleme mit einem Upload

    Sollte ein Upload down sein, dann meldet es per PN dem Uploader. Gibt es zwei Threads zum gleichen Thema oder ein Upload im falschen Forum, dann meldet dies via "Beitrag melden" Funktion, diese befindet sich neben dem Bedanken-Button.

    6. Reupp- /Hosteranfragen
    Reuppanfragen oder auch Anfragen ob es bei einem anderen Hoster geuppt werden kann, bitte direkt per PN an den Uploader und nicht in den Thread.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Durch die Ohren in'nen Kopp: Hörbuch und Hörspielsammlung mit Langzeitwirkung.

maxdo

MyBoerse.bz Pro Member
Durch die Ohren in'nen Kopp: Hörbuch und Hörspielsammlung mit Langzeitwirkung.

Durch die Ohren in'nen Kopp: Hörbuch und Hörspielsammlung mit Langzeitwirkung.

2016_picturessrsc5.jpg


Hier soll eine Sammlung von Hörbüchern bzw. Hörspielen und auch Hinweisen auf Texte (ggf. Weblinks) entstehen, die Inhalte jenseits des Mainstreams enthalten.
fs1388ds8s70.gif
warez6lyuyb.png


linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif


Die Ordnung der Beiträge erfolgt nicht unbedingt nach inhaltlichen Gesichtspunkten. Auch weil ein Lehrplan nicht notwendig ist. Wissenslücken werden beim Interessierten nur durch Wiederholungen geschlossen, weil sich ihm erst dann Querverbindungen offenbaren. In gewissen Grenzen ist aber ein Studium bei den Mythen m.E. in der gegebenen Folge zu empfehlen.



Die Uploads aus dem Jahr 2016

[SUP]1[/SUP]: genauer deutschsprachige Autoren. Also auch Frisch, Dürrenmatt etc.


linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif


Foortsetzungen im Jahr 2017:
  • Mythen, Sagen, Märchen und Fantasy

    Hier werden Beiträge dieses Generes gelistet. Man beachte aber hier nicht Wiederholtes aus 2016
  • Russische Literatur
  • Englische und Amerikanische Literatur
  • Französische Literatur
  • Deutsche Literatur
  • Boni
  • Andere ...

[SUP]1[/SUP]: genauer deutschsprachige Autoren. Also auch Frisch, Dürrenmatt etc.

Andere von MaxDo​
danke_00094mu1a.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Homer - Die Ilias & Die Odyssee: Beginn der europäische Kultur- und Geistesgeschichte

Homer - Die Ilias & Die Odyssee: Beginn der europäische Kultur- und Geistesgeschichte

Zur Wurzel dieser Seite

Homer gilt als der Dichter zweier der frühesten schriftlich überlieferten Epen der Weltliteratur, der Ilias und der Odyssee, die als Beginn der europäische Kultur- und Geistesgeschichte betrachtet werden. Sie sind also rund gerechnet 3000 Jahre alt und in einer heute nicht mehr lebendig gesprochenen Sprache verfaßt (also selbst für griechische Muttersprachler gewöhnlich nicht zu lesen, vergleichbar mit mittelalterlichen deutschen Dichtungen).
Eine somit notwendige Übersetzung kann dann einerseits mit dem Versuch verbunden sein, den Rhythmus der in Versen gegeben Dichtung neben dem Inhalt, andererseits eine möglichst genaue inhaltliche Wiedergabe in einer Prosaübersetzung zu geben.
Beiden Lesungen liegt leider keine der klassischen Übersetzungen (Voß bzw.Ebener) zugrunde.


Homer in Die Digitale Bibliothek. Rechts gut lesbarer PDF - export.


Homer - Die Ilias
Ungekürzte Ausgabe in der Übersetzung von Raoul Schrott; gelesen von Manfred Zapatka, Komposition von Klaus Buhlert

Die Ilias wird dem Volk gern vorenthalten mit den Worten: Dies ist ein Kriegsroman. Tatsächlich ist die Rahmenhandlung die oftmals blutrünstige Beschreibung des Trojanischen Krieges. Dabei wird aber (was sich in der Odyssee fortsetzt) die Homersche Sicht der Theogonie und Kosmonogie gegeben: [die] Lehre über die Herkunft der Götter ... und die Entstehung der Welt. So wäre nach der Mythologie Homers die Ursache für alles Werden zu suchen in den Meergottheiten Okeanos und Tethys sowie in dem Wasser, bei dem die Götter zu schwören pflegen und das die Dichter Styx heißen ... Aber auch andere Probleme werden angeschnitten: Die Vergänglichkeit des Lebens, der Ursprung des Übels, die Frage von Verantwortung und Schuld, Schicksal und Notwendigkeit, das Leben nach dem Tode und ähnliches. Immer wirkt sich dabei ein ganz und gar bildhaftes Denken aus, das einen konkreten Einzelfall intuitiv mit den hellen Augen des Dichters erlebt und dann die Intuition verallgemeinernd auf Leben und Welt überhaupt überträgt und so das ganze Sein und Geschehen deutet.
[Hirschberger: Geschichte der Philosophie. Band I. Geschichte der Philosophie, S. 8679 in Die Digitale Bibliothek

51apssj3yilmgjrf.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png


2a0635b9dde3fda07fa47bedd8903580.gif

[/url]

Homer - Die Odyssee
in der Prosafassung von Christoph Martin gelesen von Dieter Mann.

cover9urlj.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png


f9b1d5a011993c4db790fd4998903589.gif



Deshalb noch eine andere Fassung:
foldereicnw.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

351d1df6de175d5cbd2d973e18903603.gif
16h:54min; 837 MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Äsop: Fabeln

Äsop: Fabeln

Zur Wurzel dieser Seite

Die erste schriftliche Fixierung dieser Fabeln erfolgte durch Äsop im 6. Jahrhundert v. Chr. Also in etwa in der Zeit, als auch die Homerschen Epen aufgeschrieben wurden. In der Folgezeit wurden sie mehrfach überarbeitet und erweitert. Die für die heutige Zeit erhaltenen Fabelbücher stammen aus dem 2./3. Jahrhundert n. Chr. Die ursprüngliche, äsopische Fassung der Fabeln ist nicht mehr auszumachen.
Bedeutend für die heutige Rezeption sind die Sammlungen des Phaedrus, die Epistel des Romulus und von Babrios Äsopische Fabeln.

Zwei Beispiele:

montage1ieokk.png


Links: Diego Velázquez: Äsop. 10.000 Meisterwerke der Malerei, S. 11940, The Yorck Project.
Rechts: Fabeln des Äsop. Liebig's Sammelbilder, Jahrgang: 1933 , S. 10493: Frosch und Ochse; Fuchs und Storch.
Alle Texte und Bilder, die hier zitiert wurden und mehr zu Äsop in Die Digitale Bibliothek. Die oben gezeigten Bilder sind über deren Suchfunktionen in dieser gefunden worden!

linie-0185ojpiu.gif


_frontggbhl.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

e657035f3313e3a858a84c0558902135.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Mythen: Griechische Sagen

Zur Wurzel dieser Seite

300_body00_mathsys1zql7d.jpg
300_body01_mathsys2fty4b.jpg

Die Flucht des Sisyphos (1972) & Sisyphos behaut den Stein (1974) von Wolfgang Mattheuer; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister [ ]

Gustav Benjamin Schwab (* 19. Juni 1792 in Stuttgart; † 4. November 1850 ebenda) vereinte beherzt (was in akademischen Kreisen heißt: Inakzeptabel) eine Vielzahl von überlieferten Quellen zu einem Gesamtbild, der im Deutschen wohl größten, bekanntesten in Prosa gegebenen Sammlung des giechischen Sagenschatzes. Er beginnt mit den Worten:

linie-0185ojpiu.gif


Die schwabsche Sammlung ist in drei Bänden gegebenen:

Erster Band
Erstes Buch: Prometheus; die Menschenalter; Deukalion und Pyrrha; Io; Phaethon; Europa; Kadmos; Pentheus; Perseus; Ion; Dädalos; Ikaros
Zweites Buch: Die Argonautensage
Drittes Buch: Meleager und die Eberjagd; Tantalos; Pelops; Niobe; Salmoneus
Viertes Buch: Aus der Heraklessage
Fünftes Buch: Bellerophontes; Theseus; Die Sage von Ödipus
Sechstes Buch: Die Sieben gegen Theben; Die Epigonen; Alkmaion und das Halsband; Die Sage von den Herakliden

Zweiter Band
Erstes bis fünftes Buch: Die Sagen Trojas

Dritter Band
Erstes Buch: Die letzten Tantaliden
Zweites und drittes Buch: Odysseus
Viertes bis sechstes Buch: Äneas


coverq4uq8.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
_front9wqkm.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png


976b57a8ce2eb343501cc9b618901909.gif
[sup]1[/sup]
26eaa78ede70ddf8f5df54c488902217.gif



[sup]1[/sup] Es erscheint unwahrscheinlich, daß der Coveraufdruck Die komplette Hoeredition sich auf das Schwabsche Original bezieht, welches z.B. in knapp 1000 S. ausmacht. Damit müsste Zischler ca. 50 S/h lesen - vorlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Griechische Mythen und Sagen: Medea - Oper in 3 Akten von Luigi Cherubini

Griechische Mythen und Sagen: Medea - Oper in 3 Akten von Luigi Cherubini

Zur Wurzel dieser Seite

mwm05744.jpgusq27.jpg
400_10cipi6.jpg

Links:
Girolamo Macchietti: Medea und Jason, Oval
1570–1573, Öl auf Leinwand
[The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei, S. 6830 in Die digitale Bibliothek]
Rechts:
Callas in Cherubini’s Medea, Florence, 1953
Es gibt nur wenige (bekanntere) Opern, denen antike Mythen zugrunde liegen. Eine ist diese.


Die Oper ist enthalten in Maria Callas - Complete EMI Studio Recordings (LOSSLES)


Dort sind auf CD 70 die Libretti in deutsch und italienisch enhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergil (Publius Vergilius Maro): Aeneis & Dante Alighieri: Göttliche Komödie

Vergil (Publius Vergilius Maro): Aeneis & Dante Alighieri: Göttliche Komödie

Zur Wurzel dieser Seite

In der Odysse des Homer wird Odysseues von Kirke in den Hades - das Reich der Toten - geschickt. Ein anderer, der die Unterwelt besucht hat, nun schon aus der römischen Mythologie, ist Aeneis. In der Aeneis suchte Vergil den Römern zu geben, was Homer den Griechen bot: einen Mythos. Die Geschichte des Helden Aeneas, der, aus dem brennenden Troja vertrieben, eine neue Heimat sucht, ... [Werklexikon: Aeneis. Wilpert: Lexikon der Weltliteratur, S. 15121 Die digitale Bibliothek]

mwe12399.jpg8jpro.jpg
vergil_dbt_12qrak.png

Die »Aeneis« des Publius Vergilius Maro Buch VII, Vers 274- 301. Ein Blatt aus dem Codex Vatica-nus Latinus 3225, wahrscheinlich 4. Jahrhundert. Citta del Vaticana, Biblioteca Apostolica Vaticana
Propyläen-Weltgeschichte: Hans-Georg Pflaum: Das römische Kaiserreich. Propyläen-Weltgeschichte, S. 6009; ebenda.
Jean Auguste Dominique Ingres: Virgil liest Augustus die Aeneis vor. The Yorck Project: 5.000 Zeichnungen, S. 3020; ebenda

Beide Themen sind in den oben gegebenen griechischen Mythen (Homer und/oder die Sagensammlung des Gustav Schwab) sehr ausführlich in schrift- und hörform (im allgemein verbreiteten Konsens) gegeben. So daß zunächst das Original der Aeneis in vorgelesener Form umgangen werden kann. Es ist aber die Aeneis des Vergil eine von den wenigen Epopeen, welche von allen Kennern bewundert, und so lange wird gelesen werden, als guter Geschmak in der Welt seyn wird. [Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, S. 102; ebenda. Deshalb natürlich der Hinweis, das diese Dichtung auch in Die digitale Bibliothek enthalten ist.

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif


Und damit springen wir im antiken Lesestoff deutlich in der Zeit nach vorne (Homer -> Vergil -> Dante == 850 v. Chr -> 50 v. Chr -> 1300 n. Chr.) und liegen nun von Südosten kommend auch näher dem Ort und der Zeit, in der das Nibelungenlied aufgeschrieben wurde. Das oben gesagte ist vorangestellt um dem Neuling hier die Orientierung zu erleichtern.

400_gk-titel1hblra.jpg

Domenico di Michelino, Dante (links) e i regni dell'oltretomba (1465, Santa Maria del Fiore, Firenze) [Deutsche Dante-Gesellschaft e. V.Literarische Gesellschaften in Deutschland, S. 484; und Titelseite ]

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif


400_51aobbs0gl_frontcyz6e.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

Links: Gustave Doré: Illustration zu Dantes »Göttlichen Komödie«, Inferno. 1861, Holzstich. 1000 Grafiken, S. 631. Die Digitale Bibliothek]
4f6e1ceb6cf8bdc12e4bd51c36969862.gif
, die zu den fantastischsten Werken der Weltliteratur gehört, ist die Reise des Dichters durch Hölle, Purgatorium (Fegefeuer oder Reinigungsdorf) und Paradies. Zunächst an der Seite Vergils, der die Unterwelt kannte (Aeneis Reise durch diese). Dann an der Seite der göttlichen Beatrice, der Verherrlichung seiner Jugendliebe.

Die Hörspielfassung des WDR wird den großen Gesängen des italienischen Nationalepos gerecht: in der Bearbeitung von Dieter Schönbach vereinigen sich Texttreue, die Klangfülle der italienischen Verse und die Musikalität einer sorgfältigen kompositorischen Bearbeitung. Und nicht zuletzt glänzt das Hörspiel durch die Sprecherstimmen des unvergessenen Hannes Messemer, Siemen Rühaak und Thomas Holtzmann.


Es ist dies keine komplette Lesung des Epos (600 Bildschirm - Seiten). Eher die Möglichkeit dieses Werk essentiell kennen zu lernen. Störend ist beim Hören, daß die beschriebenen Geräusche oftmals klägich (weil man sich das grauenhafteste vielleicht vorstellen - aber nicht mit einem Syntesizer produzieren kann) illustriert werden. Deshalb nur 4 Sterne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Germanische Mythen

Germanische Mythen

Zur Wurzel dieser Seite

400_georg_von_rosen_-y6sna.jpg
l21xspp.png

Links: Odin the Wanderer (1895) by Georg von Rosen.
Rechts: Götter der Germanen, Gartmann Sammel-Album, Serie 391-420, Gartmann, Ch. L., Kakao, Altona, 1914, Bild 391/1-6; Die digitale Bibliothek

Links ein Bild des Odin ohnegleichen. Er ist nicht allwissend; schon gar nicht allmächtig. Er opfert sein eines Auge um unter den Blinden sehender König zu sein. Rechts total verkitschte (hier 1914) Sammelbilder zu den germanischen Göttern.
Diese Mythen sind mindestens genauso schön wie die griechischen und künden von der Herkunft der geistigen Tradition der Germanen. Kenntnis von diesen Mythen haben wir vor allem aus:

Bücher - zum Lesen

Bücher zum Höhren

Schamhaft wird in heutigen Editionen von nordischen Mythen (Sagen ist definitiv Falsch) gesprochen. Nordisch
ist nicht ganz falsch. Es gibt aus diesem geografischen Raum wenigstens die germanischen und die keltischen Mythen bzw. Sagen. Keltisches wird hier aber nicht berichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nibelungen

Zur Wurzel dieser Seite

Die Nibelungen, mythisches Zwerggeschlecht, benannt nach König Nibelung, im Besitz großer Schätze, des Nibelungenhortes, der nach der Überwindung des Zwerges Alberich an Siegfried, nach dessen Tode an die (daher auch N., genannten) Burgunden kommt, von Hagen aber im Rhein versenkt wird. – Vgl. Heinzel (1885).

[Artikel: Nibelungen. Brockhaus'Kleines Konversations-Lexikon DB050, S. 52196
in Die digitale Bibliothek - mit unendlich viel Material zum Nibelungenlied]

Es müßte also genauer heißen: Nibelungenlied (Der Nibelunge Nôt), das bedeutendste mittelhochdeutsche Volksepos, erzählt mit Benutzung alter Mythen und histor. Sage in seinem ersten Teile die Werbung Siegfrieds von Niederlanden um Kriemhild, die Schwester des Burgundenkönigs Gunther, seine Bezwingung Brunhildes für Gunther und seine Ermordung durch Hagen auf Anstiften Brunhildes, im zweiten Teile die Rache Kriemhildes an den Burgunden oder Nibelungen (s.d.), die sämtlich an Etzels Hofe im Hunnenlande fallen. Das Gedicht, in seiner erhaltenen Gestalt aus dem Ende des 12. Jahr. stammend, ist ... in dem ritterlich-höfischen Geist der Zeit verfaßt. Durch ... die Romantiker der Vergessenheit entrissen, wurde es ... ins Hochdeutsche übertragen.
[Artikel: Nibelungenlied. ebenda, S. 52197; ebenda]

Die mittelaterlichen Quellen des Nibelungenlied sind primär etwa 2400 vierzeiligen Langzeilenstrophen, die Klage in etwa 4300 kurzen Reimpaarversen gegeben. Wie die meisten näheren Umstände, unter denen diese komplementären Dichtungen entstanden, liegt auch die Identität ihrer Verfasser im dunkeln.
[Autoren- und Werklexikon: Nibelungenlied und Klage. Killy Literaturlexikon, S. 14932 (vgl. Killy Bd. 8, S. 384) in Die digitale Bibliothek].


Die genannte Quelle findet man natürlich auch in Die digitale Bibliothek

Und weil es so schön ist:
Hildebrand im Zorne / zu Kriemhilden sprang:
Er schlug der Königstochter / einen Schwertesschwang.
Wohl schmerzten solche Dienste / von dem Degen sie;
Was konnt es aber helfen, / daß sie so ängstlich schrie?

Die da sterben sollten, / die lagen all umher:
Zu Stücken lag verhauen / die Königin hehr.
Dietrich und Etzel / huben zu weinen an
Und jämmerlich zu klagen / manchen Freund und Untertan.

Da war der Helden Herrlichkeit / hingelegt im Tod.
Die Leute hatten alle / Jammer und Not.
Mit Leid war beendet / des Königs Lustbarkeit,
Wie immer Leid die Freude / am letzten Ende verleiht.

Ich kann euch nicht bescheiden, / was seither geschah,
Als daß man immer weinen / Christen und Heiden sah,
Die Ritter und die Frauen / und manche schöne Maid:
Sie hatten um die Freunde / das allergrößte Leid.

Ich sag euch nicht weiter / von der großen Not:
Die da erschlagen waren, / die laßt liegen tot.
Wie es auch im Heunland / hernach dem Volk geriet,
Hier hat die Mär ein Ende: / das ist das Nibelungenlied.

coveri6jv1.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

Da sich aus diesen Quellen immer wieder neu gestaltete Edition erstellen lassen tun die Verlage dies auch. Dazu kommen heute dann auch noch verschiedene Erzähler resp. Sprecher. Dazu gehört das von Michael Köhlmeier in freiem Vortrag (insbesondere für größere Kinder und Jugendliche) teilweise pointiert erzählte Lied:
a6c071f6038a1b45d84c4f87f8905871.gif


linie-0185ojpiu.gif


Das Nibelungenlied - Gelesen und kommentiert von Peter Wapnewski

65b13af0a8bc96e21e767y1zc1.jpg

... Peter Wapnewski war ein großer Altgermanist, der durch philologische Leidenschaft, strenge Deutung und einfühlendes Lesen die Dichtungen des Mittelalters auch für unsere Zeit bewahrte. Er war ein Wagner-Interpret, der das Werk des von ihm so genannten "großen, wenngleich schwierig zu fassenden Lehrmeisters" bewunderte, ohne ihn kritiklos zu verehren. ... [ ]

300_folderuvyd5.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

e0faa12db372a434a53a299508905877.gif
(8:41:53; 478 MB) in der Übersetzung von Peter Simrock enthalten in DB089, Bibliothek der Weltliteratur, Das Nibelungenlied S. 83461 in Die digitale Bibliothek.

Wapnewski "singt" uns hier in wunderbarer Weise das Nibelungen - "Lied". Und er singt es nicht nur vor. Wenn nötig gibt er aus tiefem Verständnis heraus Erklärung, damit wir den Gesang nicht nur hören, sondern auch verstehen. Er bewahrt also nicht nur - er gab und gibt weiter.

linie-0185ojpiu.gif

linie-0185ojpiu.gif


Mehr:
Neben der durch Richard Wagner erfolgten monumentalen musikdramatischen Umsetzung im Ring der germanischen (resp. nordischen) Mythen gibt es eine monströse Verfilmung von 1924 (!!) unter der Regie von Fitz Lang in einer Rekonstruktion beachtlicher Qualität(ca. 4 GB): Dies ist ein muß man gesehen haben Film.
Andere Verfilmungen kann man total vergessen!
danke_00094mu1a.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonus: ..use...b..ett

Bonus: ..use...b..ett

Zur Wurzel dieser Seite

Einige der hier genannten Autoren sind für die Ohren aufbereitet in der Reihe ..use...b..ett.
In der Autorenliste sind diese hervorgehoben:

Abraham Merritt | Alexandre Dumas | Alexei Konstantinowitsch Tolstoi | Alice & Claude Askew | Allen Upward | Arthur Conan Doyle | Barbara Hambly | Benjamin Lebert | Bram Stoker | Charles Rabou | Charles Webster Leadbeater | E. F. Benson | E. T. A. Hoffmann | Edgar Allan Poe | Edith Nesbit | Edith Wharton | Edward Bulwer-Lytton | Ernst Raupach | Francis Marion Crawford | Frederick Marryat | Friedrich Laun | Gaston Leroux | Gilbert Campbell | H. P. Lovecraft | H.P. Lovecraft | Hanns Heinz Ewers | Heinrich Heine | Henry James | Henry S. Whitehead | James Matthew Barrie | Jane Austen | Johann August Apel | John Willard | John William Polidori | Joseph Sheridan Le Fanu | Jules Verne | Leopold von Sacher-Masoch | M.R. James | Mary Elizabeth Braddon | Mary Fortune | Mary W. Shelley | Matthew Gregory Lewis | Montague Rhodes James | Nathaniel Hawthorne | Oscar Wilde | Per McGraup | Per McGroup | Robert E. Howard | Robert Louis Stevenson | Rudyard Kipling | Shirley Jackson | Theodor Hildebrand | Theodor Storm | Théophile Gautier | Victor Hugo | Washington Irving | William Hope Hodgson | William Wymark Jacobs

Über die Qualität der Serie insgesamt kann man geteiter Meinung sein. Einzelne Produktionen sind aber durchaus beachtlich.
Mehr Informationen zu den Titeln und der Reihe in der Wikipedia.

400__fr4u2js0.jpg
star-icon3xjy3.png
...
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

Coverauswahl zum ..use...b..ett.

db4237c7bdc4d3b49cc1ebd148936450.gif

8fefdbeddd790f4473bdc8dec8936451.gif

0fe632d970c05bcb23aa7a6768939806.gif


Titelliste & Infos:

linie-0185ojpiu.gif


Bitte entblöde sich niemand zu fragen, warum hier nicht
"Gr...lka.in..." sondern nur
"..use...b..ett" steht! Suchmaschinen sind nicht nur für Säuglinge da!

Dieser Beitrag ist ein Bonus. Manchmal geht einfach nicht mehr Mattich, Westphal, Brückner .. usw. Mal richtig flach machen: Das ist genau das richtige! Obwohl: Es finden sich auch Perlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heinrich Heine

Heinrich Heine

Zur Wurzel dieser Seite

300_hein-000.bmpyoudf.jpg
300_dblsubn.jpg

Das Werk ist enthalten in Literatur von Lessing bis Kafka in Die digitale Bibliothek

300_folder_frontp5u21.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

Die Fabel vom fliegende Holländer wird auch von H. Heine in Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski, Kapitel VIIerzählt. [ebenda S. 39750]

Darauf wird in der Hörspielserie ..use...b..ett (Cover oben) Bezug genommen. In dem Hörspiel wieder wird Richard Wagners romantische Oper Der fleigende Holländer zitiert. Wobei das Libretto von Wagner wieder auf Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski beruht. [Wilpert: Lexikon der Weltliteratur, S. 17367, ebenda]

300_heine_nordsee_frokcuy3.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

e761d3cc23450c25fc1ae108f9004419.gif
, gelesen von Gerd Erdmann (53:41, MP3@160 CBR, 61.5 MB)

300_winter_frontw3uij.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

a6c8a79c83a7c90a00a5d609e9004422.gif
, gelesen von Christian Brückner (1:37:57,MP3@128 CBR , 134 MB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm Hauff: Märchen

Zur Wurzel dieser Seite

Natürlich finden wir alle Märchen von Wilhelm Hauff in Die digitale Bibliothek in DB001: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka


hauff-cover_frontsfr4w.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
folderzyqie.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

9ee9d9e0428be369b0c2c5b758934662.gif

Duration : 4:48:52.653 (764 370 012 samples) | Sample rate : 44100 Hz | Channels : 2 | Avg. bitrate : 114 kbps | Codec : MP3 | Codec profile : MP3 VBR V1 | Encoding : lossy | Tool : LAME3.92a | Tag type : id3v2.3|id3v1 | 243 MB
820836768e198f6dfe38347fb7010932.gif
(Mundarthörspiel Schweiz) SWR 2005
Duration : 51:04.895 (135 161 856 samples) | Sample rate : 44100 Hz | Channels : 2 | Bitrate : 192 kbps | Codec : MP3 | Codec profile : MP3 CBR | Encoding : lossy | Tag type : id3v2.3|id3v1 | 72 MB


200_cover74ov1.jpg
200_derkleinemucknr.5mqri8.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

Diese beiden Hörspiele und weitere findet man in der EUROPA - Reihe.

200_daskalteherz-fronaqzu3.jpg
200_diemrchen-karawanr8lo9.jpg
200_zwerg-nase1_frontnsyy1.jpg
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png
star-icon3xjy3.png

Diese drei Höerspiele findet man in der LITERA - Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten